5 Bewertungen
12.11.2024
Ich gehe echt gerne zur Europaschule Köln, und das aus mehreren Gründen. Erstmal finde ich das Sprachenangebot richtig gut – hier kann man viele verschiedene Sprachen lernen wie Italienisch, Portugiesisch, Russisch unsw. was super spannend ist und einem später sicher auch viel bringt. Auch praktisch: Die Schule ist direkt in der Nähe, also hab ich keinen langen Schulweg.
Die Lehrerinnen und Lehrer hier sind größtenteils echt nett und versuchen, uns so gut wie möglich zu unterstützen. Man merkt, dass sie sich Mühe geben, damit wir den Stoff gut verstehen und dass es im Unterricht nicht langweilig wird. Außerdem gibt’s jetzt in fast jedem Klassenraum ein Beamer – dadurch kann man im Unterricht viel mehr machen, wie z.B seine Präsentationen besser zeigen.
Klar, es ist nicht die modernste Schule, aber trotzdem bin ich zufrieden und fühl mich hier echt wohl weil die Schule sehr
multikulturell ist!
Quelle: Google
07.11.2024
Sehr geehrte Schulleitung,
ich möchte Ihnen gerne einige meiner Erfahrungen und Gedanken zum Schulalltag mitteilen, da ich mir wünsche, dass sich einige Aspekte verbessern könnten.
Zunächst einmal finde ich, dass der Schultag für uns sehr lang ist. Oft dauert der Unterricht bis 16 Uhr, was viele von uns sehr erschöpft. Nach einem langen Tag fällt es schwer, sich zu konzentrieren und motiviert zu bleiben. Besonders gegen Ende des Tages nimmt unsere Aufmerksamkeit ab, was es schwierig macht, dem Unterricht noch effektiv zu folgen. Ein kürzerer Schultag oder mehr Zeit für Pausen und Entspannung wären hilfreich, um den Lernerfolg zu verbessern und uns Schülern den Tag angenehmer zu machen.
Zusätzlich fällt uns auf, dass die Schule oft nicht sauber genug ist. In den Fluren, Klassenzimmern und besonders auf den Toiletten ist es manchmal wirklich unhygienisch, was unser Wohlbefinden beeinträchtigt. Eine saubere Umgebung würde uns helfen, uns wohler zu fühlen und besser zu lernen.
Leider fühlen wir uns auch von manchen Lehrern nicht ausreichend unterstützt und oft nicht gut behandelt. Es kommt häufig vor, dass der Unterricht nicht ansprechend gestaltet wird und dass Lehrer auf unsere Fragen oder Schwierigkeiten nicht immer geduldig eingehen. Der Umgangston ist manchmal recht streng, was es schwer macht, offen Fragen zu stellen oder um Hilfe zu bitten.
Ich hoffe sehr, dass Sie unsere Rückmeldungen ernst nehmen und es bald Verbesserungen in der Lernumgebung und den Unterrichtszeiten gibt, damit sich alle in der Schule wohler und motivierter fühlen.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Max schmit
Quelle: Google
01.11.2024
Wenn die Schüler und Eltern all das in den schlechten Rezessionen erlebt haben, dann tut es mir leid. Mich persönlich erinnern diese Rezessionen immer wieder daran, dass auch wir Eltern unseren Kindern zuhören sollten und sie bei Ihrer täglicher Entwicklung mitbegleiten sollten. So können wir Frust unserer Kinder vorabkommen. Denn eine Ganztagsschule bis 15 bzw. 16 Uhr drei mal die Woche unter vielen Kindern ist eben herausfordernd.
Meine Tochter hatte sich diese Schule ausgesucht. Ihr gefiel der Informatik Unterricht und die Mädels beim Tag der offenen Tür waren offen, freundlich und hilfsbereit. Sie strahlten Selbstsicherheit und Stolz aus.
Meine Tochter integrierte sich sehr schnell. Ihre Tutoren (Klassenlehrer) bauten sie und die Klassengemeinschaft wunderbar auf.
Die schlechten Rezessionen machten mir als Mutter zu Beginn Angst. Jedoch nach dem Schulfest am 20.09.2024 habe ich keine Furcht mehr. An dem Tag habe ich lauter motivierte*r Schüler*Innen gesehen. Alle hilfsbereit und glücklich dabei zu sein.
Wir sind gerade mal mehr als 1 Jahr dabei und haben bereits folgende Angebote der Schule erlebt:
- verschiedene Sprachen für ausschließlich nicht Nativspeaker,
- Austausch nach England im Land der Wahlsprache und Austauschkinder aus Niederlande
- Mandarin Schreibkurs
- Schülern wird Toleranz und Demokratie vermittelt duch Workshops, wöchentliche Projekte, Streitschlichterprogramme, Mitbestimmung und Gespräche mit Politikern
- MINT Projekte
- Sportvertiefung, Sportfest, zusätzliche Sportwettbewerbe und Pausenprogramme
- Kulturprojekte wie Theater, Band oder super ausgestattete Bibliothek, Authorenlesungen
In Vertretungsstunden bekommen die Schuler*Innen immer fachbezogene Aufgaben.
Seit dem meine Tochter auf diese Schule geht, sehe ich, dass sie neugierieger, ergeizieger, selbstsicherer, verantwortungsvoller und rücksichtsvoller aber insbesondere glücklicher geworden ist.
Vor Kurzem hatte sie mich in einem Spiel rund um Deutschland geschlagen.
Ich bin stolz auf sie und dazu hat auch ihre Schule einen Teil beigetragen.
Quelle: Google
13.10.2024
Ich bin sehr enttäuscht von meiner Erfahrung an der Europaschule Köln. Die Lehrer sind oft unorganisiert und es gibt wenig Unterstützung für die Schüler. Die Kommunikation zwischen der Schule und den Eltern könnte ebenfalls besser sein. Ich hatte das Gefühl, dass meine Anliegen nicht ernst genommen wurden. Insgesamt war es eine frustrierende Zeit, und ich kann die Schule nicht empfehlen!!!
Quelle: Google
03.08.2024
Mir wurde 2 mal gesagt von 2 verschieden Lehrkräften das ich Abi nicht weiter machen sollte da es ja nichts für mich wäre , was ist das für Motivation für die Schüler ? (Ich hab mein Abi ohne Nachprüfung geschafft )
2.Das Gebäude Stinkt nach Kloake.
3.Lehrer Mangel bzw einfach unfreundliche Lehrer bis auf Einzelfälle die echt nett sind (Frau Lersch zb )
4.Man kriegt attestplicht bzw testatpflicht wenn man der Schulleitung nicht gefällt, und man kriegt die attestpflicht oft aus unfairen oder unnötigen Gründen . Die Schule ist einfach peinlich ich würde meine Kinder hier nicht hinschicken, Niveau wird über die Jahre immer schlechter . Der Stern ist nur für die Lehrer die einfach normal mit Schülern , besonders Abiturienten umgegangen sind und sich nicht unnötig gebeeft haben haha. Schüler die offensichtlich sich durchgeschummelt haben kommen problemlos ohne Konsequenz , die Schule beschreibt das Wort unfair .
Quelle: Google