Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Lemgo | Museum | Hexenbuergermeisterhaus

Hexenbürgermeisterhaus

Hexenbürgermeisterhaus

Das Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo, Nordrhein-Westfalen, ist ein Museum, das sich mit der Geschichte der Hexenverfolgung im 16. und 17. Jahrhundert auseinandersetzt. Das Gebäude selbst ist ein eindrucksvolles Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert, in dem einst der Bürgermeister lebte, der maßgeblich an den Hexenprozessen beteiligt war.

Im Museum werden verschiedene Aspekte der Hexenverfolgung dargestellt, darunter die rechtlichen Grundlagen, die Rolle der Kirche und die Foltermethoden, die zur Geständniserzwingung eingesetzt wurden. Besucher können authentische Dokumente und Artefakte aus dieser dunklen Zeit betrachten und so einen Einblick in die damaligen Geschehnisse erhalten.

Für Kinder ist das Museum besonders interessant, da es auf anschauliche Weise die Geschichte der Hexenverfolgung vermittelt und zum Nachdenken anregt. Durch interaktive Ausstellungsstücke, wie beispielsweise eine Folterbank oder die Möglichkeit, in historische Kostüme zu schlüpfen, können Kinder einen hautnahen Eindruck von dieser grausamen Zeit gewinnen.

Zusätzlich werden regelmäßig kinderfreundliche Führungen und Workshops angeboten, die speziell auf die Bedürfnisse und das Verständnis der jungen Besucher zugeschnitten sind. So haben Kinder die Möglichkeit, spielerisch mehr über die Hexenverfolgung zu erfahren und sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Das Hexenbürgermeisterhaus ist somit nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch ein lehrreiches und spannendes Museum für Kinder.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

19.10.2024

Das Hexenbürgermeisterhaus ist ein ehemaliges Bürgerhaus, in dem sich heute ein Museum befindet. Seinen Namen verdankt es einem Bürgermeister, der im 17. Jahrhundert aktiv an Hexenprozessen beteiligt war. Für das Museum hatte ich leider keine Zeit, aber das Haus selbst ist mit seiner aufwendigen Fassade im Stil der Weserrenaissance sehr schön.
Quelle: Google
05.10.2024

Die Gestaltung der Fassade ist sehr schön. Ob sich ein Besuch lohnt, kann ich nicht sagen, da ich das Museum nicht besucht habe.
September 2024
Quelle: Google
05.05.2024

Schon von außen einen Besuch wert...besonders schön im kleinen Garten links die Erzählung der Geschichte über das Haus.Parkplatzsituation auch perfekt.
Quelle: Google
22.04.2024

Wunderbar wieder restauriert. Eintritt ist frei und es kann gespendet werden. Es gibt einen sehr interessanten Blick in die Vergangenheit der Hexenverfolgung und die architektonischen Änderungen über die Zeit.
Quelle: Google
05.02.2024

Ein sehr interessantes Haus ,welches man gegen eine Spende besichtigen kann. Zu Anfang,wenn man keine Führung gebucht hat, ist das kleine Filmchen zu empfehlen,wo die Geschichte des Hauses erläutert wird. Sehr interessant,aber mit Gruseleffekt! Da wird einem klar woher der Name „Hexenbürgermeisterhaus“kommt. Unfassbar. Und im Kellerbereich gruselts mal richtig. Sehr schön auch die Ausstellung mit Bildern von Kindern im oberen Bereich! Alles in allem eine sehr interessante Besichtigung mit Geschichte durch und durch. Toll!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags--
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwYjE0Nzg5MGY0YTc=

Jetzt registrieren