Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Recklinghausen | Museum | Ikonen-Museum

Ikonen-Museum

Ikonen-Museum

Das Ikonen-Museum in Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen, beherbergt eine beeindruckende Sammlung orthodoxer Ikonen aus verschiedenen Epochen und Regionen. Die Ausstellung zeigt die religiöse Kunstform der Ikonenmalerei und vermittelt einen Einblick in die Geschichte und Bedeutung dieser Bilder für die orthodoxe Kirche.

Besucher des Museums haben die Möglichkeit, die vielfältigen Darstellungen von Heiligen, biblischen Szenen und Symbolen zu bewundern und mehr über die Techniken der Ikonenmalerei zu erfahren. Die Exponate sind sorgfältig ausgewählt und bieten einen umfassenden Überblick über die Vielfalt und Schönheit dieser Kunstform.

Für Kinder ist das Ikonen-Museum besonders interessant, da die bunten und detailreichen Bilder eine spannende Möglichkeit bieten, sich mit religiösen Themen auseinanderzusetzen und die kulturelle Vielfalt verschiedener Länder und Epochen zu entdecken. Zudem können Kinder in speziellen Führungen oder Workshops mehr über die Geschichte und Bedeutung der Ikonen erfahren und selbst kreativ werden, indem sie eigene kleine Ikonen gestalten.

Insgesamt bietet das Ikonen-Museum in Recklinghausen eine einzigartige Möglichkeit, die faszinierende Welt der orthodoxen Ikonenmalerei kennenzulernen und ist somit nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein lohnenswertes Ausflugsziel.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

04.07.2023

Eine sehr nette Begrüßung und Museumseinweisung, dazu sehr schöne Exponate auf drei Etagen, die es sich anzusehen lohnt.
Gute Erläuterungen und manche mit QR-Code versehen, so dass man hilfreiche Audiodateien hören kann.
Quelle: Google
19.03.2023

Das Ikonenmuseum in Recklinghausen ist ein echter Schatz! Ikonen und liturgische Kunstgegenstände von Äthiopien bis Nordkarelien, von Rumänien bis Syrien von der Antike bis ins 20. Jahrhundert kann man hier bewundern. Meine Favoriten sind Kreter, Kopten und Russen. Die Sammlung wird übersichtlich gezeigt. Zu jedem Werk finden sich Hinweise zum Entstehungsort, der Entstehungszeit und oft auch zum Verständnis: nicht allein die ostkirchlichen Heiligen sind selbst praktizierenden Christen des Westens nicht ausreichend bekannt, auch die apokryphen Texte, auf denen manche Darstellungen basieren, sind wohl den meisten Zeitgenossen fremd. Auf drei Etagen werden immer wieder auch wechselnde Ikonen gezeigt. Zudem gibt es Sonderausstellungen, so ab dem 25. März 2023 eine zur christlichen Kunst Äthiopiens. So werde ich bald wiederkommen!
Quelle: Google
12.01.2023

Ich kann mir vorstellen, das hier in Recklinghausen, eine der bedeutendste und umfangreichste Ikonensammlung in Westeuropa ist!
Das Museum ist gut strukturiert und hochinteressant, man hat die Möglichkeit sich die Ikonen aus der Nähe zu sehen, die Ikonen hängen Barriere frei an den Wänden, was sehr interessant ist, man hat die Möglichkeit wirklich jeden Pinselstrich der Kunstwerke zu erkunden, ich hoffe von ganzem Herzen, dass dieser Vertrauensvorschuss nicht irgendwann ausgenutzt wird. Man lehrt viel über die Ostkirche und ihre Unterschiede z.B. zu Römisch Katholischen Kirche. An meisten hat mich die Geschichten um die Ikonen, und die auf ihnen abgebildeten Heiligen beeindruckt, da diesen auch andere sind, und anders dargestellt sind als die man von der westlichen Kirchen kennt, z. B. der hundsköpfige Christophorus, der mal ein Menschenfresser gewesen sein soll.
Quelle: Google
06.05.2022

Am 1.5.2022 haben wir dieses außerordentlich gut gemachte Museum besucht. Parkplätze sind in der Nähe. Der Eintrittspreis ist moderat. Wir hatten Glück und konnten an einer Führung von Ina teilnehmen. Sie ist kompetent und ausführlich gewesen. Durch ihre detaillierten Erklärung habe ich vielmehr von den Ikonen verstanden. Danke dafür. Den Besuch kann ich jedem empfehlen. Es empfiehlt sich aber die Webseite des Museums vorher anzusehen. Sie ist gut gemacht und informativ.
Quelle: Google
30.06.2018

Das Museum selbst ist zentral gelegen und schön gemacht. Die Ikonen Auswahl ist sehr vielseitig und interessant. Die Führung selbst ist eher trocken und erst ab dem 2.Besuch empfehlenswert. Die Dame versucht wirklich mit Leidenschaft die Intention des Malers und der Zeit nahe zu bringen. Man merkt ihr die Passion deutlich an, was ein großer Pluspunkt ist. Leider verhaspelt sie sich relativ oft. Und die 'geführte' Auswahl ist Vergleich zu der tatsächlichen Ausstellung sehr mager. In 2 Stunden Führung sieht man vielleicht lediglich 20-30% der ganzen Ausstellung und verpasst damit sehr viele spannende Stücke! Fazit = empfehlenswert, jedoch nur wenn man beim ersten Mal ohne Führung durchgeht, beim zweiten Mal dann mit Führung... Keine Fotos erlaubt!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags11:00 - 18:00
Montags--
Dienstags11:00 - 18:00
Mittwochs11:00 - 18:00
Donnerstags11:00 - 18:00
Freitags11:00 - 18:00
Samstags11:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwODFjN2I5M2YwYTE=

Jetzt registrieren