Aktivitäten | Nordrhein-Westfalen | Remscheid | Museum | Deutscheswerkzeugmuseum

Deutsches Werkzeugmuseum

Deutsches Werkzeugmuseum

Das Deutsche Werkzeugmuseum in Remscheid, Nordrhein-Westfalen, bietet seinen Besuchern eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Werkzeugherstellung. Das Museum präsentiert eine umfangreiche Sammlung von historischen Werkzeugen und Maschinen, darunter Handwerkzeuge, Maschinenwerkzeuge und Sonderwerkzeuge.

Die Ausstellung zeigt die Entwicklung von Werkzeugen und deren Bedeutung für die menschliche Zivilisation im Laufe der Zeit. Besucher können die verschiedenen Werkzeuge aus verschiedenen Epochen bewundern und mehr über ihre Herstellung, Verwendung und technologische Entwicklung erfahren.

Für Kinder ist das Deutsche Werkzeugmuseum besonders interessant, da sie hier die Möglichkeit haben, die Funktionsweise von verschiedenen Werkzeugen zu verstehen, ihre Handwerksfähigkeiten zu entdecken und die Bedeutung von Werkzeugen in der Geschichte zu erforschen. Das Museum bietet interaktive Ausstellungen und Workshops, die speziell für Kinder konzipiert sind und ihnen einen spielerischen Zugang zum Thema Werkzeuge ermöglichen.

Kinder können hier nicht nur viel über Werkzeuge lernen, sondern auch ihre Kreativität und Fantasie durch praktische Aktivitäten wie Basteln und Experimentieren fördern. Das Deutsche Werkzeugmuseum bietet somit eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung für die ganze Familie.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

17.12.2024

Wir sind am vergangenen Sonntag dort gewesen, nachdem wir in der Woche zuvor im Röntgenmuseum waren. Im Röntgenmuseum waren wir größtenteils einer Meinung. Für die Großen war die Ausstellung sehr informativ und die Kleinen staunten über die nachgestellten Szenen, die Exponate, die in passenden Szenarios integriert waren und den zahlreichen Mitmachsachen. Im Werkzeugmuseum allerdings, gingen wir etwas geteilter Meinung raus. Für Erwachsene ist es sehr interessant und informativ, allerdings war es für die Zwerge [6&14] etwas langweilig. Was überhaupt nicht als Kritik gewertet werden sollte, sondern als kleine Anregung, es vielleicht auch für die jüngeren Besucher etwas interessanter zu gestalten. Es gab zwar einen Audiogude, doch anders als z.B. im Neanderthal Museum gab es hier nur eine Sprachausgabe, die leider nicht wirklich kindgerecht erzählt ist. So war das Interesse schnell erlöschen. Es würde sich z.b. anbieten, eine kindgerechte Version einzuspielen, die den Kindern in "einfacher Spache" ggf sogar mit einer Kinderstimme anschaulich macht, wie es genau zu dem gesehenen/ausgestellten Ereignis/Maschine/Werkzeug oder Fertigkeit gekommen ist. Was zum Beispiel gut angekommen ist, waren die Stationen, an denen man auch selber mal Hand anlegen konnte. Vielleicht wäre es ja in irgendeiner Art und Weise möglich, nicht nur die Objekte auszustellen sonder wirklich etwas in Szene zu setzen. Wie z.B. die Erschaffung der ersten Werkzeuge. Das ließe sich doch bestimmt gut mit ein paar Requisiten nachstellen. Alles in allem war das Museum aber in einem ausgezeichnet Zustand, es war sehr sauber und ein Fahrstuhl ist ebenfalls vorhanden. Die beiden Damen am Empfang waren sehr freundlich und zuvorkommend und die Souvenirs sind vom Preis-/Leistungsverhältnis auch zu empfehlen. Für Erwachsene und ältere Kinder geben wir eine eindeutige Besuchsempfehlung, für die Kleinen ist es leider (aktuell) eher noch etwas unspektakulär.
Quelle: Google
29.08.2024

Lehrreiche und sehr schön gestaltete Ausstellung. Sehr interessante Exponate und Experimente. Freundliches Personal. Gut mit dem Bus erreichbar.
Quelle: Google
14.06.2024

Grund des Besuches war eine Besichtigung der Möglichkeit für einen Tagungsraum. Von den Möglichkeiten und der Gestaltung ist man mehr als begeistert! Das Werkzeugmuseum ist nicht nur als Museum ein Hingucker, sondern auch von det Vielfalt der Veranstaltungen! Ein Muss für jeden, der etwas Außergewöhnliches sucht.
Quelle: Google
27.02.2024

Für uns war der Besuch eine Verlegenheitslösung, weil wir noch etwas Programm an dem Tag brauchten. Wir waren um die Mittagszeit die einzigen Besucher. Der Eintritt geht mit 3,50 in Ordnung. Aber im großen und ganzen ist die Ausstellung schon sehr “speziell”... Ich habe gelegentlich handwerklich zu tun und habe mich sehr schnell gelangweilt. Wer überhaupt keine Affinität zum Thema hat, wird sie in diesem Museum auch nicht bekommen. Wir sind nicht durchgerannt und waren so ca. 1,5 Stunden dort.
Das Personal ist freundlich. Für 1,50€ gibt's einen Kaffee und es war das erste Mal, dass ich in einem Museumsshop keine Stofftiere, aber dafür Qualitätswerkzeug gesehen habe. Die Aufmachung ist modern gemacht, man kann recht viele Audios und Videos an bestimmten Terminals aufrufen, die Ohrhörer dafür sind im Eintrittspreis enthalten. Hin und wieder kann man auch was ausprobieren und alles ist sauber und ordentlich. Keine verstaubten Vitrinen oder ähnliches. Die Parkplatzsituation ist etwas angespannt.

Bedingt empfehlenswert, weil doch eher langweilig.
Quelle: Google
11.09.2023

Sehr schönes kleines Museum. Das Personal ist sehr freundlich. Die ausgestellten Werkzeuge sind gut erklärt. Mann kann einige Werkzeuge auch ausprobieren. Dieses Museum ist eine Bereicherung für das Bergische Land.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags--
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwNDFkNzQ5NWY2YWI=

Jetzt registrieren