22.11.2021
Naturfotograf/Werdohl Axel Reinsdorf.
Hier werden vom Kreis Mettmann Habitate und Naturschutzgebiete gezeigt von unglaublicher Schönheit.
1. Das Stinderbachtal.
Wer hier meine Aufnahmen folgt, der wird feststellen, daß er dieses Tal noch nie so gesehen hat, wenn er schon mal da war. Viele machten Fotos, wirklich phantastische, aber es sind nur Momentaufnahmen, auch von unglaublicher Schönheit. Aber meine, sind was ganz anderes. Gehen Sie auf Entdeckungsreise mit mir.
Für mich fängt das Stinderbachtal schon am Gestüt Gink an, das vor der Bahnunterführung anfängt. Hier stehen am Hubbelrather Bach das hier das Gebiet durchliest, alte, verwunschene, verkrüppelte Weiden, die einen staunen lassen. Gespenstisch und schön anzusehen.
Vor der Unterführung stehen phantastische Bäume die einen Träumen lassen. Hinter der Unterführung beim Weg Neubuschenhofen liegt ein schönes Stück Natur. Gärten in waldigem Biotop, Felder in offener Landschaft und Pflanzen zu bewundern.
Rechts einbiegen liegt fast versteckt ein Fachwerkhaus, schön wie in einem Märchenbuch. Etwas versteckt im buschigen Gestrüpp und seine Umgebung, von Herrlichkeit kaum zu beschreiben.
Dann geht es vorbei an Pferdekoppeln und den Fischteichen des dortigen Anglervereins. In der Wegevegetation auf beiden Seiten des Weges halten sich allerlei Insekten und Spinnen, kleine und große, die darauf warten, dass irgend ein Opfer sich in ihr Netz verfängt.
Hinter der Autobahnunterführung befindet sich zu beiden Seiten teils dichter und teils offener Wald. Zur Linken liegt eine Niederung mit üppigen Indischen Springkraut, das meterhoch und in voller Blüte steht.
Bevor es weitergeht vorbei an im Tal mit malerischen üppigen Feldern und im Hintergrund liegenden Wald, liegt in einer Wegebiegung ein sumpfiges Habitat mit herrlicher Landschaft. Links, malerische Waldlandschaft, rechts traumhafte Sumpflandschaft. Zu beiden Seiten blühende Sträucher, belagert mit einer Unzahl an hungrigen Insekten, die bei der Pracht dieser Natur hier alles finden was Ihnen begehrt. Kurz gesagt, ein Paradies für Tier und Mensch. Pflanzen, Sträucher und Wald in völliger Harmonie.
Danach geht der Weg steil bergauf und wieder bergab bis zum Gasthaus Stinder Mühle, wo man an Wochenenden Kaffee und Kuchen und alkoholfreie Getränke bekommt. An dem kleinen Teich stehen Tische und Stühle zum Ausruhen. Hier ist auch der Ausgangspunkt für Exkursionen, die in Fotos festgehalten sind.
2. Reitstall Hanten.
Im September 2018 erkundeten ich den Weg zum Reitstall Hanten. Dieser Weg geht vor der ersten Brückenunterführung in einem steilen Anstieg nach oben und dort bekommt man eine phantastische Landschaft zu beiden Seiten des Weges dorthin zu sehen. Wunderschöne Pflanzen und seltene Blüten lassen einem staunen und den Alltag vergessen. Auch dieser Weg ist ein Spaziergang wert und man kann ihn verbinden mit einer Wanderung durch das Stinderbachtal.
3. Die Düsselauen bei Gödinghoven.
Dies ist eine herrliche offene Landschaft an der Düssel, die sich auszeichnet durch offene Felder, großzügige Pferdekoppeln und eine phantastische Wegevegetation auf die sich viele Insekten, wie auch Bienen und Spinnen sich wohlfühlen und reichlich Nahrung finden. Bäume und Sträucher entlang der Felder und der Düssel verzaubern die Landschaft zu allen Jahreszeiten. An den Ufern der Düssel hat sich eine einzigartige interessante Natur entwickelt die es sonst nirgends zu sehen gibt und das auf engem schmalen Raum, aber, sehr sehenswert ist. Hier ist ein Paradies für Naturfreunde und Wanderer, und werden auch von Radfahrern sehr geschätzt, da sich die Wege gut dafür eignen. Erkunden Sie die diese Landschaft auf meinen etwa 770 Aufnahmen. Diese Bilder werden Sie in Ihrem Bann ziehen und verzaubern.
4. Jacques Weindepot.
Hier am Ende der Düsselauen bietet einem zum Schluss noch eine kleine herrliche Landschaft. Pferde tummeln sich hier auf den Koppeln des Gut Gödinghoven. Auf dem offenen Gebiet liegt am Lauf der Düssel ein kleiner Teich mit lockerem Baumbestand. Wenige, aber sehenswerte Bilder in diesem Bildband. B
Quelle: Google