Fritz-Harkort-Schule
Fritz-Harkort-Schule
Die Fritz-Harkort-Schule ist ein Grundschulverbund in Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, mit zwei Standorten in den Stadtteilen Langerfeld und Beyenburg.
Pädagogische Schwerpunkte:
- Musikalische Förderung: Seit dem Schuljahr 2016/17 ist die Schule Teil des JeKits-Programms mit dem Schwerpunkt Singen. Hierbei steht das gemeinsame Singen in der Gruppe im Mittelpunkt, unterstützt durch Methoden der Elementaren Musikpädagogik und Gesangspädagogik, insbesondere der Kinderstimmbildung. Zudem haben die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen die Möglichkeit, am schuleigenen Chor teilzunehmen.
- Individuelle Förderung: Bereits 2007 wurde der Fritz-Harkort-Schule das Gütesiegel "Individuelle Förderung" durch das Schulministerium verliehen. Dies unterstreicht das Engagement der Schule, jedem Kind individuell die Unterstützung zu bieten, um seine Begabungen optimal zu entfalten.
- Netzwerk Zukunftsschulen NRW: Seit dem Schuljahr 2013/14 ist die Schule Teil dieses Netzwerks, das sich für innovative Unterrichtsentwicklung und individuelle Förderung einsetzt.
Besonderheiten:
- Schulgarten: Seit 2016 verfügt die Schule über einen etwa 600 Quadratmeter großen Schulgarten, der direkt neben dem Schulgebäude liegt. Hier engagieren sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Gartenprojekten, pflanzen Obst und Gemüse an und lernen praxisnah über Natur und Umwelt.
- Schülerparlament: Dieses Gremium bietet den Kindern die Möglichkeit, aktiv am Schulleben mitzuwirken. Sie können Wünsche, Kritik und Ideen einbringen, beispielsweise zur Gestaltung des Schulhofs oder zur Einführung neuer AGs.
Digitalisierung:
Die Fritz-Harkort-Schule nutzt die datenschutzkonforme Kommunikationsplattform iServ. Diese ermöglicht einen sicheren Austausch zwischen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern. Über iServ können Unterrichtsmaterialien bereitgestellt und Aufgaben digital bearbeitet werden.
Schulsozialarbeit:
Leider verfügt die Schule seit Beginn des Schuljahres 2023/2024 über keine Schulsozialarbeiterin oder keinen Schulsozialarbeiter mehr.
Zusammenfassend zeichnet sich die Fritz-Harkort-Schule durch ihre musikalische Ausrichtung, individuelle Förderangebote und aktive Beteiligungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler aus. Der Schulgarten und das Schülerparlament bieten den Kindern zusätzliche Lern- und Mitwirkungsmöglichkeiten, die über den regulären Unterricht hinausgehen.