Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Acht | Ausflugsziel | Loewenburg_1

Löwenburg

Löwenburg

Die Löwenburg in Acht ist eine historische Burgruine, die sich im Westerwald in der Nähe von Hachenburg befindet. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente zunächst als Schutzburg für die umliegende Region. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrmals umgebaut und erweitert, bevor sie im 17. Jahrhundert endgültig zerstört wurde.

Die Bedeutung der Löwenburg liegt vor allem in ihrer Geschichte und Architektur. Die Ruine zeugt von einer bewegten Vergangenheit und gibt Einblick in das Leben und die Kämpfe der Menschen, die einst dort lebten. Die imposanten Mauern und Türme der Burg bieten zudem eine beeindruckende Kulisse und laden Besucher dazu ein, sich in vergangene Zeiten zurückversetzt zu fühlen.

Ein Ausflug zur Löwenburg lohnt sich besonders für Familien mit Kindern aus mehreren Gründen. Zum einen bietet die Burg eine spannende Möglichkeit, um Geschichte hautnah zu erleben und zu entdecken. Kinder können sich auf Entdeckungstour begeben, die verschiedenen Räume erkunden und sich vorstellen, wie es wohl gewesen sein mag, in einer Burg zu leben.

Darüber hinaus ist die Löwenburg auch landschaftlich reizvoll gelegen und bietet einen herrlichen Ausblick über den Westerwald. Besucher können einen Spaziergang in der Natur machen, die Umgebung erkunden und dabei die Ruhe und Stille der Region genießen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Löwenburg in Acht nicht nur ein beeindruckendes historisches Bauwerk ist, sondern auch ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Hier können sie Geschichte erleben, die Natur genießen und einen unvergesslichen Tag verbringen.

Kontaktdaten

Adresse
Kirchstraße 4
56729 Acht

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

06.10.2024

Der Aufstieg zur Löwenburg ist tatsächlich für Ungeübte ein wenig knackig geraten, allerdings ist die Strecke auch äußerst kurz.
Ob man überhaupt hier herkommen muss? Nicht unbedingt, die Ruine hat wenig zu bieten, hinzu kommt: aktuell (Herbst 2024) ist der Bergfried aufgrund Sanierungsarbeiten geschlossen.
Quelle: Google
14.08.2024

Der Weg ist heftig. Teils sehr hohe Stufen , häufig abgebrochen Brennnesseln u leider auch viele Zecken. Mit kurzer Hose nicht zu empfehlen. Von oben tolle Sicht auf die Fachwerkstadt Monreal .
Quelle: Google
15.06.2024

Malerische Burg in malerischer Umgebung
Quelle: Google
08.06.2024

Geparkt haben wir mit dem Transit am Friedhof. Kostenlos und etwas abenteuerlich. Der Aufgang zur Burg ist steil und der Pfad schmal und teilweise rutschig. Man sollte festes Schuhwerk anziehen. Es gibt nicht mehr viel zu sehen, eine Ruin eben. Eine Infotafel findet man auch. Tolle Aussicht, wenn auch der Bergfried gesperrt ist.
Quelle: Google
24.06.2023

Sehr schöne Burgruine mit einer fabelhaften Aussicht. Der Aufstieg ist kurz steil und schmerzlos, die Aussicht darauf hin dann wunderschön. Die Anlage ist rund um die Uhr geöffnet und kostet keinen Eintritt. Der Turm kann bis oben bestiegen werden. Die größte Schwierigkeit ist da am ehesten in Monreal einen Parkplatz zu finden. Absolut lohnenswert
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00