Aktivitäten | Saarland | Gersheim | Museum | Europaeischerkulturparkbliesbruck-Reinheiminformationszentrum

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum

Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum

Der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum im Saarland ist ein archäologisches Museum, das die Besucher auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Region mitnimmt. Das Museum befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen römischen Siedlung und präsentiert Fundstücke aus verschiedenen Epochen, darunter römische Badehäuser, Gräber und Siedlungsreste.

Besucher haben die Möglichkeit, die rekonstruierten Gebäude zu erkunden und sich ein Bild vom täglichen Leben der damaligen Bewohner zu machen. Zudem bietet das Museum eine Vielzahl von interaktiven Ausstellungen und Aktivitäten, die es den Besuchern ermöglichen, die Geschichte und Kultur der Region auf spielerische Weise zu entdecken.

Für Kinder ist der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim besonders interessant, da das Museum viele spannende und lehrreiche Angebote speziell für junge Besucher bereithält. Es gibt beispielsweise Mitmach-Stationen, bei denen die Kinder selbst archäologische Fundstücke ausgraben und analysieren können. Zudem werden regelmäßig kinderfreundliche Führungen und Workshops angeboten, die auf altersgerechte Weise Wissen über die Geschichte und Archäologie vermitteln.

Insgesamt ist der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim Informationszentrum ein faszinierendes Museum, das nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein lohnenswerter Ausflugsort ist. Durch die vielfältigen und interaktiven Angebote wird die Geschichte lebendig und erlebbar gemacht, sodass Besucher jeden Alters einen spannenden Einblick in die Vergangenheit der Region erhalten können.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

11.08.2024

Besuch der Veranstaltung Vita Romana im Europäischen Kulturpark Rheinheim -Bliesbrück. Die meisten Events finden auf der französischen Seite statt.
Quelle: Google
27.07.2023

Edit: Vier Jahre später bin ich wieder zu diesem phänomenalen Ort aufgrund der Sonderausstellung "Die Dame von Schengen" zurück gekehrt. Und was soll ich sagen? Der Park ist immer noch phänomenal und die Sonderausstellung ist das Sahnetüpfchen!

Ein wirklich spannender Ort. Weitläufig, die Ausstellung ist schön gestaltet und es gibt überall viel zu entdecken. Für Römer und Keltenfans ein absolutes Muss! Achtung: Zeit mitbringen, nichts für einen kurzfristigen Besuch.
Quelle: Google
13.08.2022

Wir haben die Anlage während einer Radtour besucht, aber leider die französische Seite aus Zeitgründen nicht gesehen. Ich werde dazu auf jeden Fall wieder herkommen. Das Museum und auch das nachgebaute Fürstinnengrab sind nicht sehr groß, aber man bekommt sehr viele Informationen über die Geschichte der Gegend und dem Leben der Kelten und Römer und auch dem Alltag der Menschen zu.moderneren Zeitenr. Um alle informativen Schautafeln zu lesen, benötigt man einiges an Zeit, deswegen hab ich persönlich nur die gelesen, die mich interessieren. Die Außenanlagen sind sehr weitläufig und due Bauarbeiten zeigen, dass hier noch einiges geplant ist. Auf den Außenanlagen kann man die Fahrräder auch mitnehmen. Ich fand die Ausstellung sehr eindrucksvoll und werde auf jeden Fall wiederkommen..
Quelle: Google
08.08.2021

Nach archäologischer Untersuchung teilweise parkähnlich hergerichtete Reste einer ausgedehnten gallorömischen Kleinstadt mit einigen rekonstruierten Gebäuden in ausgesprochen schöner landschaftlicher Lage. Obwohl sich über die Ausführung einiger Rekonstruktionen sicher diskutieren lässt, vermitteln das Ensemble der Villa mit Nebengebäuden, die dicht daneben aufgeschütteten keltischen Grabhügel und die angrenzenden Bepflanzungen einen harmonischen und recht ansprechenden Eindruck und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Eine ästhetische Zumutung stellt dagegen der mit rotgebrannten Klinkern verkleidete Pavillon auf der Grenze dar. Auch die zur Unterkunft vorgesehene kleine Gebäudegruppe auf französischer Seite vermittelt ein recht trostloses Bild.
Stellenweise lässt auch der Pflegezustand der Anlage zu wünschen übrig: Im einem Bereich der Nebengebäude der Villa sind vor nicht allzu langer Zeit konservierte Mauerpartien bereits wieder im Verfall begriffen, zwischen den Mauerwerkslagen zeigen sich zum Teil weit vorkragende, unschöne Bahnen von Dachpappe, nicht UV-beständige Kunststoffplanenabdeckungen auf diversen Mauerpartien lösen sich auf und neben nicht abgeschlossenen Grabungsflächen liegen größere Mengen verwehter Ausbauplatten aus Styropor, die vermutlich zur Wintersicherung benutzt wurden. Diese Bereiche vermitteln einen insgesamt vernachlässigten Eindruck und sind alles andere als ein Aushängeschild für eine doch relativ stark touristisch frequentierte Anlage.
Quelle: Google
31.12.2020

Parkplätze sind genügend da. Zum spazieren super schön. Auch im Winter. Das Restaurant ist leider nicht immer geöffnet. Ich finde es fehlt ein Spielplatz für Kinder. Dann wäre es perfekt.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 18:00
Montags10:00 - 17:00
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwODE4N2E5M2Zk

Jetzt registrieren