Stadt Stendal - Musik- & kunstschule
Stadt Stendal - Musik- & kunstschule
Die Musik- und Kunstschule Stendal, auch bekannt als "Adam-Ileborgh-Haus", bietet seit 1953 ein breites Spektrum an musikalischer und künstlerischer Bildung für alle Altersgruppen – von Kleinkindern bis zu Senioren. Benannt nach Adam Ileborgh, der 1448 in Stendal die älteste zusammenhängend erhaltene Sammlung von Orgelstücken verfasste, leistet die Schule einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Bildung in der Region.
Angebotene Unterrichtsformen:
- Instrumentalunterricht: Die Schule bietet Einzelunterricht in allen Orchesterinstrumenten sowie in Klavier, Gitarre, Akkordeon, Schlagzeug, Gesang, Saxofon und weiteren Instrumenten an.
- Ensemblearbeit: Schüler haben die Möglichkeit, in verschiedenen Ensembles mitzuwirken, um gemeinsam zu musizieren und Bühnenerfahrung zu sammeln.
- Kunstunterricht: Neben musikalischer Ausbildung werden auch künstlerische Kurse, wie beispielsweise Keramikwerkstätten, angeboten.
Eignung für Kinder:
Die Musik- und Kunstschule legt besonderen Wert auf die Förderung von Kindern. Angebote wie die Keramikwerkstatt bieten Kindern die Möglichkeit, ihre Kreativität zu entfalten. Zudem können Kindergeburtstage in der Töpferei gefeiert werden, was ein haptisches Erlebnis für die Jüngsten darstellt.
Hintergrund der Musiklehrer:
Die Schule beschäftigt ein engagiertes Team von qualifizierten Lehrkräften. Beispielsweise wurde 2020 Mathias Hochmuth als neuer Posaunenlehrer eingestellt. Er absolvierte 2012 seinen Abschluss in Jazz-Posaune und Pädagogik in Leipzig und bringt vielfältige musikalische Erfahrungen mit.
Besonderheiten:
- Staatliche Anerkennung: Seit dem 26.11.2010 ist die Musik- und Kunstschule staatlich anerkannt und besitzt das Zertifikat "Qualitätssystem Musikschule" (QsM).
- Förderkreis: Ein Förderkreis unterstützt die Schule, bietet T-Shirts mit dem Schullogo an und organisiert Spendenaktionen wie "Bastis Bühne".
Zusammenfassend bietet die Musik- und Kunstschule Stendal ein umfassendes Bildungsangebot in Musik und Kunst für alle Altersgruppen. Mit qualifizierten Lehrkräften und vielfältigen Kursen fördert sie die kulturelle Entwicklung in der Region.