Aktivitäten | Sachsen | Chemnitz | Buecherei | Tuchemnitzzentralbibliothek

TU Chemnitz, Zentralbibliothek

TU Chemnitz, Zentralbibliothek

Momentan stehen leider keine weiteren Informationen zur Verfügung

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

07.10.2024

Seminarplatz im Psychologie Studium bekommen schwerer als Quantenphysik zu studieren. Wird ausgelost und wenn du keinen Platz bekommst, musst du halt ein Semester länger machen oder in einem Semester 100 Seminare auf einmal. Danke für nix
Quelle: Google
20.10.2022

Das Treppenhaus von der Straße der Nationen hat noch den 60 er Jahre Flare des 20.Jahrhunderts. Eine Blickfang ist das Wandbild von K. Neubauer von 1969 im Treppenhaus.
Quelle: Google
08.03.2022

Sehr Schlechte Uni für Studenten der Deutschen Sprache. Sehr viele Ausländer werden genommen und die anderen Nicht! Warum? Sehr Wenige Professoren Sehr viele Doktorarbeit die nicht zum Erfolg führen. Sonst Günstiges Wohnen auf Campus aber auch leider sehr Unfreundliche Stadt.Leute die Was geworden sind verlassen bei Zeiten diese Uni! Jede andere Uni wie Leipzig oder Dresden ist besser und Studenten Freundlicher.
Quelle: Google
18.03.2019

Die TU Chemnitz ist eine wunderschöne Campus-Uni und sehr empfehlenswert für ein Studium.

Ausstattung:
Die TU Chemnitz hat moderne und gut ausgestattete PC Pools, Seminar- & Vorlesungssäle. Die Orangerie (Hörsaalgebäude) mit ihren bunten Farben, lichtdurchfluteten Räumen und dem Parkettfußboden lädt zum Lernen und Verweilen ein. Der Weinholdbau ist weniger einladend und hätte noch etwas mehr Charakter und Farbe abbekommen können, aber modern ist er. Es wird derzeit eine neue Bibliothek gebaut. Die bisherige CB2 ist ein bisschen in die Jahre gekommen, aber das freundliche und fähige Bibliothekspersonal gibt sich viel Mühe, den Studierenden einen angenehmen Ort zum Studieren/Lernen anzubieten.

Mensa:
Die wunderschöne Mensa an der Reichenhainer Str. und die zugehörige einladende Cafeteria bieten leckeres und zugleich günstiges Essen an. Das Personal ist immer sehr freundlich.

Lehre:
Da ich an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften studiere, kann ich nur für die Lehre meiner Fakultät sprechen. Die wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge sind ziemlich vollgepackt (pro Prüfung meist nur 3 ECTS). Will man das Studium in Regelstudienzeit schaffen, bleibt einem wenig Zeit für eigene Projekte. Das Lehrpersonal ist aber engagiert, freundlich und aufgeschlossen. Es ist jederzeit möglich mit Professoren oder Mitarbeitern zu sprechen. Sie haben immer ein offenes Ohr. Die Betreuung bei Abschlussarbeiten ist gut.

Sport:
Es gibt ein großes Universitätssportangebot, einen sehr modernen Sportplatz, Tennis- und Basketballplätze, eine Schwimmhalle, Sporthalle und Fitnessstudio. Und alles direkt auf dem Campus in Laufweite!

Leben:
Das Leben in Chemnitz als Student ist sehr lebenswert, man muss es sich selbst nur schön gestalten. Aber kulturelle Angebote gibt es reichlich (als Student bekommt man kostenfreien Eintritt in die Oper, Theater etc.). Im Sommer wird oft gegrillt, man genießt die Sonne vor der Mensa und viele WG- und Wohnheimparties finden statt. Die vier Studentenclubs sorgen auch regelmäßig für Partymöglichkeiten. Es ist zudem sehr günstig hier zu leben. Die TU Chemnitz ist eine Campus-Uni, das heißt man hat alle Einrichtungen (Sportplätze, Wohnheime, normale Wohnungen, Vorlesungssäle, Bibliotheken, Arbeitsplätze, Mensa etc.) in Laufweite (zumindest für den Hauptcampus Reichenhainer Str.). Deshalb läuft man sich immer wieder mal über den Weg und Freunde wohnen gleich um die Ecke. Das sorgt für eine hohe Lebensqualität.

Studenten:
Die Studenten kommen nicht nur aus allen Teilen Deutschlands, sondern auch aus vielen anderen Ländern. Circa ein Viertel der Studenten sind ausländische Studenten. Den größten Anteil bilden dabei Studenten aus China und Indien. Neben den Studenten gibt es auch zahlreiche internationale Doktoranden und Lehrkräfte.

Mobilität:
Die Mobilität ist durch die Anbindung des Campus an den Tram-Verkehr sehr gut und komfortabel geworden. Mit dem Semesterticket darf man den gesamten Nahverkehr in Sachsen ohne weitere Kosten nutzen. Damit ist man schnell und günstig auch mal in Leipzig oder Dresden. In Zukunft wird Chemnitz noch eine Fernverkehrsanbindung bekommen.
Quelle: Google
26.02.2019

Die Bürokratie an dieser Universität ist unglaublich kompliziert, antiquiert und mörderisch. Ich habe an mehreren Universitäten studiert, aber noch nie einen solchen immensen Wasserkopf an Sekretärinnen und untereinander konkurrierenden Abteilungen erlebt. Digital und international sind Fremdworte, die Mehrzahl der SekretärInnen ist sehr unhöflich und hat keinen Respekt vor der Privacy oder dem Hintergrund der StudentInnen. Das gilt insbesondere für das Studentensekretariat, das Studierendensekretariat heißen sollte wenn sie ihren diversen Anspruch ernst nähmen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags--
Montags8:30 - 19:00
Dienstags8:30 - 19:00
Mittwochs8:30 - 19:00
Donnerstags8:30 - 19:00
Freitags8:30 - 19:00
Samstags10:00 - 13:00

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwOTE5Nzg5NmY0

Jetzt registrieren