Aktivitäten | Sachsen | Dresden | Museum | Technischesammlungendresden

Technische Sammlungen Dresden

Technische Sammlungen Dresden

Die Technischen Sammlungen Dresden sind ein Museum in Sachsen, welches sich mit der Technikgeschichte und -entwicklung auseinandersetzt. Das Museum bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von Dauerausstellungen, die von der Entwicklung des Verkehrs und der Kommunikation bis hin zu Elektronik und Computer reichen. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Sonderausstellungen zu verschiedenen technischen Themen.

Besonders interessant für Kinder ist das interaktive Angebot des Museums. Es gibt zahlreiche Mitmachstationen, an denen Kinder spielerisch die Funktionsweise von technischen Geräten und Maschinen erforschen können. Auch Workshops und Führungen speziell für Kinder werden angeboten, um den jungen Besuchern die Welt der Technik auf anschauliche Weise näherzubringen.

Zu den Highlights des Museums zählen unter anderem die historischen Fahrzeuge, wie Dampflokomotiven und Oldtimer, sowie die beeindruckende Sammlung von historischen Kameras und Fernsehgeräten. Auch die Entwicklung von Computern und Robotern wird anschaulich dargestellt.

Insgesamt bieten die Technischen Sammlungen Dresden somit eine spannende und lehrreiche Möglichkeit, sich mit der Technikgeschichte zu beschäftigen und für Kinder einen erlebnisreichen Ausflug in die Welt der Technik zu gestalten.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

11.12.2024

Einfach genial! Besonderer Tipp: Am Freitag lassen sich die Technischen Sammlungen komplett kostenlos von 12 bis 17 Uhr besuchen. Von Dienstag bis Sonntag immerhin der Ernemannturm kostenlos betreten. Daraus ergibt sich ein witziger Nebeneffekt. Besonders spannend ist auch der Ausblick vom Turm während man das Turmcafé besucht.
Quelle: Google
26.10.2024

Ich lebe schon lang in Dresden und war noch nie in der Technischen Sammlung oder auch „Erlebnisland Mathematik“ und was soll ich sagen: die ganze Familie war wirklich hell auf begeistert.

Wir haben auch das Lupenspiel für die 3. Etage mitgemacht. Aber fangen wir von vorn an.

Der Eintritt für 2 Kinder und 2 Erwachsene war sehr günstig und wir waren ganze 5 Stunden da. Wirklich sehr preiswert. Wir haben über 5 Etagen so viel gesehen und erkundet und vor allem selbst interaktiv gespielt und erlebt.. es war ein ganz tolles Museum das spielerisch wissen vermittelte. Auch die Mitarbeiter waren nett und haben einige Dinge erklärt wie sie funktionieren und wie Dinge im Bezug auf Mathematik funktionieren.

Uns haben vor allem Etage 4 und 2 sehr gefallen. Das spielen mit Laser und Akustik war sehr spannend und die eigentliche Erlebniswelt Mathematik war wirklich eine Etage auf der man sich mit Kindern sehr lang aufhalten kann um alles auszuprobieren

Unsere Kinder sind 2 und 9 und beide hatten viel Spaß und es war ihnen nie langweilig. Sogar der Mittagsschlaf ist ausgefallen.

Das lupenspiel auf Etage 3, animiert gerade die größeren Kinder aktiv durchs Museum zu gehen und zu suchen, dadurch blieben sie auch in diesem nur ausstellenden Bereich dabei und interessiert.

Wir fanden das super.

Das ganze ist mit Aufzug ausgestattet und alle Etagen über den Fahrstuhl erreichbar. Der ist sehr langsam, bei viel Besuch kann das zu Frust führen.

Es gibt buggys zum ausleihen und auch ein suveniershop und Fächer zum einschließen von Wertsachen.

In der 6. Etage ist noch ein Café mit herrlichen rundum Blick auf Dresden. Sogar mit umlaufendem Balkon. Das Essen war preislich ok, die Qualität war auch in Ordnung. Wir wurden alle satt und es war sehr sauber.

Zu Fuß gelangen Interessierte dann noch in den 7., 8. bis 11. Stock. Man kommt hoch auf den Turm und hat einen sehr sicheren und tollen Blick über die Stadt. Man sieht die 3 Elbschlösser, Fernsehturm und kann in die Innenstadt auch bis zur Frauenkirche schauen.

Wir haben mit 1-2 Stunden Museum Ausflug gerechnet aber waren wirklich begeistert über das Gesamtpaket. Ich würde wieder mal hingehen.
Quelle: Google
10.10.2024

Interessantes zur Entwicklung und Herstellung von Fotoapparaten, den Wurzeln von Computern, in der ehem. DDR, Schreib- und Rechenmaschinen etc. Dazu viel Wissenswertes zu Optik, Kino und viele kindgerechte Mitmachangebote (auch für Erwachsene) etc. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Der Eingang ist m. E. nicht gut ausgeschildert.
Quelle: Google
06.04.2024

Super für Kids geeignet, um mathematisch- naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu verstehen. Alles kann ausprobiert werden. Ganz oben gibt es ein Café, das auch für Kindergeburtstage geeignet ist. Und man hat vom Turm einen schönen Blick auf die Stadt.
Quelle: Google
13.01.2024

Eine äußerst interessante und vielseitige Einrichtung für wissenschaftlich interessierte Menschen. Man sollte für alle Etagen die volle Öffnungszeit einplanen, wenn man wirklich alles sehen, lesen und testen möchte. Wir mussten es daher an zwei Tagen machen,da wir erst nach dem Mittag dort ankamen. Eine Pause in der Cafeteria lohnt sich auch sehr und man kann dort auch das leckere Essen mit Karte bezahlen. Wechselnde Ausstellungen machen einen Besuch immer wieder lohnenswert.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 18:00
Montags--
Dienstags9:00 - 17:00
Mittwochs9:00 - 17:00
Donnerstags9:00 - 17:00
Freitags9:00 - 17:00
Samstags10:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZTE4NzU5NWZj

Jetzt registrieren