Ballettschule Semper Mobilis
Ballettschule Semper Mobilis
Die Ballettschule Semper Mobilis in Dresden bietet professionellen Unterricht im klassischen Tanz für Kinder und Erwachsene, sowohl für Hobbytänzer als auch für diejenigen, die ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten. Der Unterricht folgt der bewährten russischen Waganowa-Methode.
Kursangebot:
- Kinderballett: Speziell für Kinder konzipiert, um ihnen die Freude am Tanzen zu vermitteln und ihre motorischen Fähigkeiten zu fördern.
- Klassisches Ballett: Für Jugendliche ab 10 Jahren, die die Grundlagen des klassischen Balletts erlernen möchten.
- Ballett für Erwachsene: Angebote für Erwachsene, unterteilt in drei Gruppen, um den Unterricht an die jeweilige Kondition anzupassen.
- Zeitgenössischer Tanz: Kurse, die Bewegung als Ausdrucksform nutzen und zur Entwicklung einer harmonischen Persönlichkeit beitragen.
Leitung und Lehrkräfte:
- Lilia Babina: Leiterin der Ballettschule, stammt aus der Ukraine. Nach ihrer 8-jährigen Tanzausbildung an der Ballettakademie Kiew, die sie mit einem Diplom in Bühnentanz abschloss, tanzte sie von 1980 bis 1994 an der Nationalen Oper der Ukraine in Kiew sowie auf zahlreichen internationalen Tourneen. Seit 2009 leitet sie die Ballettschule Semper Mobilis.
- Antoine Cleutjens: Technischer Direktor, gebürtiger Niederländer mit Hintergrund in Sozialpädagogik und handwerklichen Fähigkeiten.
- Daryna Bulakovska: Lehrerin für klassischen Tanz, absolvierte ihre Ausbildung an der staatlichen Ballettschule in Kiew und war im Ballettensemble des Nationaltheaters Belgrad engagiert.
- Jaroslawa Hratsch: Lehrerin für zeitgenössischen Tanz.
Eignung für Kinder:
Die Ballettschule Semper Mobilis legt großen Wert auf die tänzerische Früherziehung und bietet spezielle Kinderballettkurse an, die darauf abzielen, die natürliche Freude der Kinder am Tanzen zu erhalten und zu fördern. Der Unterricht ist kindgerecht gestaltet und unterstützt die motorische und kreative Entwicklung der Kinder.
Zusätzlich veranstaltet die Schule Aufführungen, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr Können präsentieren können, wie beispielsweise die Jubiläumsgala zum 10-jährigen Bestehen unter dem Motto "Sternstunde".