Joliot-Curie-Gymnasium
Joliot-Curie-Gymnasium
Das Joliot-Curie-Gymnasium in Görlitz ist eine traditionsreiche Bildungseinrichtung, die auf eine lange Geschichte zurückblickt. Ursprünglich 1873 als Gewerbeschule am Wilhelmsplatz errichtet, wurde das Gebäude 1882 zur Luisenschule, einer Höheren Mädchenschule. Seit 1959 trägt die Schule den Namen des französischen Physikers und Friedenskämpfers Frédéric Joliot-Curie. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde die Schule in ein Gymnasium umgewandelt und firmiert seit 1992 als Joliot-Curie-Gymnasium.
Das Gymnasium bietet sowohl ein naturwissenschaftliches als auch ein gesellschaftswissenschaftliches Profil an. Die Schüler können zwischen den Fremdsprachen Latein, Französisch und Polnisch wählen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Latein bereits ab der 5. Klasse zu erlernen.
Ein zentrales Element des Schuljahres ist die jährlich im März stattfindende Joliot-Curie-Woche. In dieser Projektwoche setzen sich die Schüler intensiv mit wissenschaftlichen Themen auseinander und arbeiten eng mit regionalen Unternehmen und Institutionen zusammen. Ziel ist es, den Schülern Einblicke in die Forschung und berufliche Perspektiven in der Region zu bieten.
Die Schule legt großen Wert auf Ganztagsangebote und bietet eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften an, darunter Hausaufgabenbetreuung, künstlerische Aktivitäten wie Töpfern und Holzverarbeitung sowie Metallverarbeitung. Zudem existiert eine Schülerzeitung namens "Wühlmaus", die von den Schülern gestaltet wird.
In den Jahren 2012 bis 2014 wurde das historische Schulgebäude umfassend saniert. Seit März 2014 findet der Unterricht wieder in den modernisierten Räumlichkeiten statt. Eine Mensa wurde in der ehemaligen kleinen Turnhalle auf zwei Stockwerken eingerichtet, um den Schülern eine zeitgemäße Verpflegung zu ermöglichen.
Das Joliot-Curie-Gymnasium pflegt Partnerschaften mit Schulen im polnischen Mirsk und Zgorzelec sowie mit dem Theodorianum in Paderborn. Diese Kooperationen ermöglichen regelmäßige Schüleraustausche und fördern die interkulturelle Kompetenz der Schüler.
Mit einem vielfältigen Bildungsangebot, modernen Einrichtungen und einer starken regionalen Vernetzung bietet das Joliot-Curie-Gymnasium den Schülern optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche schulische und persönliche Entwicklung.