Aktivitäten | Sachsen | Schneeberg | Museum | Technischesmuseumsiebenschlehenerpochwerk

Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk

Technisches Museum Siebenschlehener Pochwerk

Das Technische Museum Siebenschlehener Pochwerk in Sachsen ist ein beeindruckendes Museum, das die Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit des Bergbaus entführt. Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Silberhütte, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde, und bietet einen faszinierenden Einblick in die Techniken und Maschinen, die damals zur Erzgewinnung verwendet wurden.

Die Besucher haben die Möglichkeit, die verschiedenen Maschinen und Werkzeuge in Aktion zu sehen und zu verstehen, wie schwierig und gefährlich die Arbeit der Bergleute damals war. Darüber hinaus gibt es Ausstellungen, die die Geschichte des Bergbaus in der Region und die Bedeutung des Silbers für die Wirtschaft und Kultur verdeutlichen.

Für Kinder ist das Museum besonders interessant, da sie hier die Möglichkeit haben, die Vergangenheit hautnah zu erleben und zu verstehen, wie sich die Technologie im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat. Durch interaktive Ausstellungsstücke und Workshops wird den Kindern auf spielerische Weise Wissen vermittelt und ihr Interesse an Technik und Geschichte geweckt.

Insgesamt ist das Technische Museum Siebenschlehener Pochwerk ein faszinierender Ort, der nicht nur Geschichtsliebhaber, sondern auch Familien und Kinder anspricht und eine spannende und lehrreiche Erfahrung bietet.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

06.12.2024

1 Stern, denn es ist noch Luft nach oben. Erfahrungsbericht vom 6.12. Laut Google ist das Museum temporär geschlossen. Lt. Internet - aktuelle Informationen - ist es geöffnet. Liest man dann dort weiter gibt es nur Öffnungszeiten zwischen 1.4. und 31.10. Da ist man also etwas irritiert. Beim Anruf erfuhr ich dann, dass das Museum geöffnet ist. Gegen 14 Uhr waren wir dort. Ein Aufsteller verwies zur Kasse und zum WC nach links. Aber die Kasse war zu (mit Vorhängeschloss gesichert) und zu sehen war auch niemand.
Quelle: Google
29.10.2024

Was ist den ein Pochwerk???

Das und viele andere Fragen bekommt man hier beantwortet. Spontan bekamen wir eine kleine Führung vor Ort. Personal super nett und total ambitioniert! Spitze..!

Die Kinder durften Steine pochen. Die Technik im Hause wurde angeworfen. Alles super erzählt und gezeigt.

Im Hause erhält man mit vielen Bildern und Modellen einen Einblick in die Historie der Fundgruben und dem Leben dazu.

Eintritt ist total iO! Parkplätze sind reichlich vorhanden und kostenfrei.
Quelle: Google
08.07.2023

In einer Region die vom Bergbau geprägt wurde, gehört es quasi zum muss sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. Sehr fachkundige kompetente Führung. Für jung und alt geeignet. Für die jüngere Generation sehr gut geeignet, weil es wird ihnen vor Augen geführt wie früher die Kindheit ausgesehen hat.
Quelle: Google
21.06.2022

Ganz interessant das mal zu sehen, schönes Gelände ist aber noch bisschen Ausbaufähig. Aber es gibt kostenlose Parkplätze und nach Besichtigung kann man gleich eine schöne Wanderung Richtung Filzteich mache.
Quelle: Google
06.06.2022

Ein Besuch lohnt sich immer. Es gibt ein voll funktionstüchtiges , durch ein Wasserrad angetriebenes Pochwerk aus dem frühen Zeiten des Berbaues im Erzgebirge zu bestaunen und man erfährt noch viele andere wissenswerte Informationen rund um die damalige Zeiten. Dieses Objekt gehört zum Unesco Weltkulturerbe.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags--
Montags--
Dienstags--
Mittwochs--
Donnerstags10:00 - 16:00
Freitags10:00 - 16:00
Samstags10:00 - 16:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwOTFlN2M5MWZkYTA=

Jetzt registrieren