Aktivitäten | Sachsen | Schwarzenberg | Ausflugsziel | Ueberdachteholzbruecke

Überdachte Holzbrücke

Überdachte Holzbrücke

Die überdachte Holzbrücke in Schwarzenberg, auch bekannt als "Sauüberfahrt", ist eine historische Sehenswürdigkeit im Erzgebirge. Die Brücke wurde im Jahr 1591 erbaut und diente ursprünglich als Verbindung zwischen den Dörfern Schwarzenberg und Bermsgrün. Sie ist eine der ältesten erhaltenen Holzbrücken Deutschlands und steht unter Denkmalschutz.

Die Bedeutung der überdachten Holzbrücke liegt nicht nur in ihrer historischen Bauweise, sondern auch in ihrer Funktion als Verbindung zwischen den beiden Ortschaften. In vergangenen Zeiten war sie ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur und des Handelsverkehrs in der Region.

Heutzutage dient die Brücke vor allem als Touristenattraktion und beliebtes Fotomotiv für Besucher. Sie strahlt eine rustikale und idyllische Atmosphäre aus und lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Besonders für Familien mit Kindern ist ein Ausflug zur überdachten Holzbrücke lohnenswert.

Ein Besuch der Brücke bietet die Möglichkeit, Geschichte und Tradition hautnah zu erleben. Kinder können hier spielerisch mehr über die Geschichte des Erzgebirges und die Bedeutung von Brücken lernen. Zudem können sie die Natur rund um die Brücke erkunden und vielleicht sogar den ein oder anderen Frosch im nahen Bach entdecken.

Die überdachte Holzbrücke in Schwarzenberg ist also nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort, der zum Entdecken und Erleben einlädt. Ein Besuch mit Kindern kann nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich sein und dazu beitragen, das Interesse an Geschichte und Natur zu wecken.

Kontaktdaten

Adresse
08340, Hammerstraße
08340 Schwarzenberg

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

06.07.2024

Eine schlichte Brücke aus Holz führt über das Schwarzwasser zwischen Sachsenfeld und Neuwelt. Man wird nicht nass dabei. Geniales Bauwerk.
Quelle: Google
18.05.2023

Tut was sie soll. Man kommt trocken über das Schwarzwasser. Volle Punktzahl bekommt sie nur, wenn ein Förderband installiert wird und der Fußgänger nicht mal mehr laufen muss.
Quelle: Google
17.02.2023

In eine Wanderung ein schöner Ort. War auf der Anreise nach Schwarzenberg. Bin kurz hingefahren, um mir die Brücke anzusehen.
Quelle: Google
22.07.2022

Winzige überdachte Holzbrücke. Nicht zu vergleichen mit der Krämerbrücke in Erfurt
Quelle: Google
07.06.2019

Sehr gut erhaltene und unter Denkmalschutz gestellte Brücke in Schwarzenberg.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung