Aktivitäten | Schleswig-Holstein | Altenhof | Ausflugsziel | Rundsiloeckernfoerde

Rundsilo Eckernförde

Rundsilo Eckernförde

Das Rundsilo Eckernförde in Altenhof ist ein historisches Gebäude, das eine lange Geschichte in der Region hat. Das Silo wurde in den 1960er Jahren erbaut und diente ursprünglich als Lager für Getreide und Futtermittel. Es war ein wichtiger Bestandteil der landwirtschaftlichen Infrastruktur in der Gegend und trug maßgeblich zur Versorgung der Bevölkerung bei.

Im Laufe der Jahre verlor das Silo jedoch an Bedeutung, da sich die landwirtschaftlichen Methoden veränderten und moderne Lagerhäuser die alten Silos ersetzten. Das Rundsilo Eckernförde wurde schließlich renoviert und zu einem kulturellen Zentrum umgewandelt. Heute beherbergt es Ausstellungen, Veranstaltungen und Workshops zu verschiedenen Themen, wie Kunst, Kultur und Geschichte.

Ein Ausflug mit Kindern zum Rundsilo Eckernförde lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder etwas über die Geschichte und Bedeutung des Silos erfahren, was ihr Verständnis für die regionale Geschichte vertieft. Außerdem gibt es regelmäßig spannende Workshops und Veranstaltungen, die speziell für Kinder konzipiert sind und ihnen die Möglichkeit bieten, kreativ zu werden und Neues zu entdecken.

Darüber hinaus bietet das Rundsilo Eckernförde eine schöne Aussicht auf die umliegende Landschaft und das nahegelegene Meer. Die Kinder können hier die Natur genießen, spielen und herumtollen. Auch für Familienpicknicks oder Spaziergänge eignet sich die Umgebung hervorragend.

Insgesamt ist das Rundsilo Eckernförde ein interessantes und vielseitiges Ausflugsziel für Familien mit Kindern, das nicht nur Spaß macht, sondern auch lehrreich ist. Es verbindet Geschichte, Kultur und Natur auf eine einzigartige Weise und bietet somit eine bereichernde Erfahrung für Groß und Klein.

Kontaktdaten

Adresse
Frau-Clara-Straße 19
24340 Altenhof

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

20.10.2024

Das Rund Silo wurde als Getreidesilo in den Jahren 1931–32 von Heinrich Hansen für die Firma Sieck errichtet. Es ist ein achtgeschossiger Backsteinbau im Stil der Neuen Sachlichkeit. In den trapezförmigen Silozellen konnten etwa 3.500 Tonnen Getreide gelagert werden. Heute ist der Silo eines der Wahrzeichen von Eckernförde.
Quelle: Google
25.12.2023

Dieses historische Bauwerke ist ein Erkennungsmerkmal in Eckernförde und wird von einem unserer 3 Engel gekrönt
Quelle: Google
18.11.2023

Die Sturmschäden waren an der Promenade weitgehend beseitigt und man konnte den Hafen und teilweise Sonnenschein genießen
Quelle: Google
30.06.2021

Wunderbarer Hafen sehr zu empfehlen
Quelle: Google
14.10.2018

Der ehemalige Rundsilo ist ein Wahrzeichen von Eckernförde.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00