Aktivitäten | Schleswig-Holstein | Elmshorn | Ausflugsziel | Lietherkalkgrube

Liether Kalkgrube

Liether Kalkgrube

Die Liether Kalkgrube in Elmshorn ist ein ehemaliger Kalksteinbruch, der heute als Natur- und Erholungsgebiet genutzt wird. Die Geschichte der Kalkgrube reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als hier Kalkstein abgebaut wurde, um ihn als Baustoff zu verwenden. Nach dem Ende des Bergbaus wurde das Gelände nach und nach renaturiert und heute bietet die Liether Kalkgrube eine einzigartige Naturlandschaft mit kleinen Seen, Wäldern und Wiesen.

Die Liether Kalkgrube hat eine große Bedeutung für die Umwelt und die Naherholung der Bewohner von Elmshorn und Umgebung. Das Gebiet ist Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und bietet zahlreichen seltenen Vögeln und Insekten einen Lebensraum. Zudem ist die Kalkgrube ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger, Radfahrer und Naturfreunde, die hier die Ruhe und die Schönheit der Natur genießen können.

Ein Ausflug mit Kindern in die Liether Kalkgrube lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können die Kinder hier die Natur hautnah erleben und spielerisch mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt lernen. Es gibt zahlreiche Wanderwege und Lehrpfade, die zu Entdeckungstouren einladen. Zudem können die Kinder an den kleinen Seen Tiere beobachten, Steine suchen oder im Wald spielen.

Ein weiterer positiver Aspekt eines Ausflugs in die Liether Kalkgrube ist die Möglichkeit, die Geschichte des ehemaligen Steinbruchs zu erkunden. An einigen Stellen sind noch die alten Abbauanlagen zu sehen, die ein spannendes Bild von der Arbeitswelt vergangener Zeiten vermitteln. Kinder können hier viel über die industrielle Geschichte der Region erfahren.

Insgesamt ist die Liether Kalkgrube ein vielseitiges und lohnenswertes Ausflugsziel für Familien und Naturliebhaber in Elmshorn und Umgebung. Mit ihrer Kombination aus Natur, Geschichte und Erholung bietet sie für jeden etwas und lädt zu erholsamen Stunden inmitten einer beeindruckenden Landschaft ein.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

23.09.2024

Sehr schöner Spätsommertag an der Liether Kalkgrube. Schade nur, dass man vom Rundweg oben kaum noch runter in die Grube gucken kann.
Quelle: Google
10.08.2024

Durch den Parkplatz oben muss man selbst noch nicht mal viele Kilometer dorthin spazieren. Es gibt auch einen „oberen Rundgang“, denn ich bei meinem allerersten Besuch gegangen bin. Schade das es keinen Abstieg in die Liether Kalkgrube gibt, aus Sicherheitsgründen kann dies aber auch gut warum nicht. Es schönes Fleckchen Erde, wenn man etwas Ruhe haben möchte
Quelle: Google
08.06.2024

Die Liether Kalkgrube ist sowohl ein Geologisches als auch Ökologisches Kleinod.
Die Grube ist nicht riesig, aber auf alle Fälle sehenswert.
Diverse Informationstafeln erklären die Besonderheiten und Geologie.

Aussichtsplätze und auch Sitzgelegenheiten sind hier vorhanden.

Die Grube ist frei zugänglich (Keine Kosten für Eintritt)
Quelle: Google
24.04.2024

Kostenloser schöner Ort für Groß und Klein
Quelle: Google
18.10.2022

Immer wieder ein schönes Ausflugsziel! Ob mit oder ohne fachliche Führung, ob geologisch interessiert oder einfach nur zum Bummeln: Die Liether Kalkgrube ist wirklich lohnenswert. In 20 Meter "Tiefe" ist es bereits merklich wärmer als oben - okay, man ist etwas näher am Erdkern
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwZDFiNzk5NGY2YTQ=

Jetzt registrieren