Aktivitäten | Thüringen | Gotha | Ausflugsziel | Schlossfriedenstein

Schloss Friedenstein

Schloss Friedenstein

Schloss Friedenstein in Gotha ist eines der bedeutendsten barocken Schlösser in Deutschland und gehört zu den größten Schlossanlagen des Landes. Es wurde im 17. Jahrhundert von Herzog Ernst I. von Sachsen-Gotha-Altenburg als Residenzschloss erbaut und diente über Jahrhunderte hinweg als Wohn- und Regierungssitz der herzoglichen Familie. Das Schloss beeindruckt durch seine imposante Architektur, seine prächtigen Innenräume und die umliegenden barocken Gärten.

Die Geschichte von Schloss Friedenstein ist eng mit der Geschichte des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg verbunden. Die herzogliche Familie prägte nicht nur die Stadt Gotha, sondern auch die gesamte Region. Zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten wie der Geograph Justus Perthes oder der Schriftsteller Friedrich Schiller haben ihre Spuren in Gotha hinterlassen.

Heute ist Schloss Friedenstein ein beliebtes Ausflugsziel sowohl für Touristen als auch für Einheimische. Besucher können die prächtigen Räume des Schlosses besichtigen, darunter den Festsaal, die Schlosskirche, das Rote und das Grüne Schloss sowie die Herzoglichen Gemächer. Zudem beherbergt das Schloss das Schlossmuseum mit einer Vielzahl von historischen Exponaten, die Einblicke in die Geschichte des Herzogtums geben.

Für Kinder lohnt sich ein Ausflug nach Schloss Friedenstein aus verschiedenen Gründen. Zum einen können sie die Geschichte hautnah erleben und sich in vergangene Zeiten zurückversetzen. Zudem bietet das Schlossgelände viel Platz zum Entdecken und Spielen. Die barocken Gärten mit ihren verschlungenen Wegen, Brunnen und Skulpturen laden zum Verweilen und Entdecken ein. Zudem gibt es regelmäßig Veranstaltungen speziell für Kinder, wie zum Beispiel Führungen oder Workshops.

Insgesamt ist Schloss Friedenstein in Gotha ein kulturelles Kleinod, das sowohl geschichtlich als auch architektonisch beeindruckt. Ein Besuch lohnt sich für die ganze Familie, um einen Einblick in die Geschichte des Herzogtums Sachsen-Gotha-Altenburg zu erhalten und gleichzeitig einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

02.11.2024

Ein sehr interessantes Gebäude mit vielen Möglichkeiten. Da wir recht spät waren, haben wir uns für den Besuch des Ek-Theaters mit zugehörigem Museum und einer kleinen Naturkundeausstellung entschieden. Beides schließt um 16 Uhr. Der Eintritt ist für unter 18-jährige, Schüler, Studenten und Rentner frei.

Das Museum zum Theater lädt an einigen Stellen zum ausprobieren ein und ist sehr nett gemacht. Eine Stunde war für dieses Programm etwas knapp.
Quelle: Google
13.10.2024

Eine sehr schöne Austellung, gerade für Kinder gibt es ein Rätsel durch das ganze Schloß. Man kann viel entdecken und erkunden, auf der anderen Seite vom Schloss gibt es noch ein altes Theater und die Tieraustellung zubestaunen. Also es ist auf jeden Fall ein Besuch wert.
Quelle: Google
26.09.2024

Das Schloss ist einer der Höhepunkte kultureller Entwicklung in Thüringen mit einer über alle Grenzen reichenden (historischen) Bedeutung in Politik, Kultur, Kunst, Theater, Musik und Wissenschaft; Es gehört auch baulich zu den größten in Deutschland. Lohnenswert auch der Schlosspark und die Aussicht vom Schloss auf die Gothaer Altstadt. Für den einen oder anderen lohnt sich evtl. auch eine Jahreskarte, um die vielen Exponate und die damit verbundenen Informationen und Zusammenhänge in mehreren Schritten vertiefen zu können, abgesehen davon, dass die Sammlung weltberühmte und einzigartige Werke besitzt. Ich selbst war schon mehrmals hier (Nach einer bis anderthalb Stunden habe ich immer genug.).
Fazit: unbedingt besuchen!
Quelle: Google
25.08.2024

Sehr schönes barockes Schloss, welches vom Reichtum und der Macht der hiesigen Fürsten kündet.

Die Preise sind vergleichsweise gering und man bekommt unproblematisch Zugang.

Die Sammlung ist reich an Kunst und Gemälde sowie allerlei erstaunlichen technischen Gegenständen.

Parken war kostenlos, der Park lädt zum spazieren ein.

Vermutlich wird das Schloss auch irgendwann so überlaufen sein wie anderenorts derlei Sehenswürdigkeiten, wie die Wartburg oder Schloss Neuschwanstein.
Quelle: Google
18.08.2024

Ein sehr schönes Museum mit tollen Exponaten. Zusammen mit dem Audio-Guide, den man via Smartphone hört, erfährt man sehr viel über die herzogliche Geschichte des Schloss Friedenstein.

Besonders sehenswert ist das historische aus dem 17. Jhd. und original erhaltene Ekhof-Theater.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags--
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwNTFhN2M5NmY0

Jetzt registrieren