Aktivitäten | Thüringen | Lauscha | Museum | Museumfuerglaskunstlauscha

Museum für Glaskunst Lauscha

Museum für Glaskunst Lauscha

Das Museum für Glaskunst Lauscha in Thüringen präsentiert die lange Tradition und das handwerkliche Können der Glasherstellung in der Region. Die Besucher können hier historisches und zeitgenössisches Glas bewundern, von traditionellen Weihnachtskugeln bis hin zu modernen Glasobjekten. Eine Vielzahl von Exponaten, darunter auch Glasmacherwerkzeuge und -techniken, veranschaulichen die Entwicklung der Glaskunst in Lauscha im Laufe der Jahrhunderte. Besonders beeindruckend ist die Sammlung von handgefertigten Glaskunstwerken, die die Vielfalt und Qualität des Glases aus Lauscha zeigen.

Das Museum bietet auch spezielle Programme für Kinder an, die sie spielerisch in die Welt des Glases einführen. Kinder können hier selbst Glasblasen ausprobieren, an Workshops teilnehmen und mehr über die faszinierende Kunst des Glasblasens lernen. Darüber hinaus gibt es interaktive Ausstellungsstücke und Mitmachstationen, die den jungen Besuchern die Gelegenheit bieten, das Thema Glas auf spannende und unterhaltsame Weise zu entdecken.

Insgesamt ist das Museum für Glaskunst Lauscha ein faszinierendes Ausflugsziel für die ganze Familie, das nicht nur die Geschichte und Kunst des Glases zeigt, sondern auch Kindern die Möglichkeit bietet, auf spielerische Weise mehr darüber zu erfahren.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

15.12.2024

Es war sehr schön und informativ.
Man konnte jeden einzelnen Schritt der Glasbearbeitung nachverfolgen es ist schon eine Kunst, das am Ende etwas besonderes entsteht.
Auch die Kleinteile die so fein und filigran hergestellt werden, braucht schon ein gutes Händchen und gute Augen.
Das durfte man nicht nicht bildlich festhalten, sonst wäre es mit hier.
Man muss mal dort gewesen sein um Glas auch als was Besonderes zu sehen.
Quelle: Google
02.11.2024

Super Auswahl. Nette Mitarbeiterin. Hat alles sehr gut verpackt, damit uns nichts unterwegs kaputt geht.
Quelle: Google
16.10.2024

Eintritt 4€ p.P. ist meiner Meinung zu teuer. Preis/Leistung würde für die Hälfte auch stimmen. Großer Verkaufsraum, hohes Preisniveau. Den Besuch kann man machen, aber man versäumt nichts wenn man verzichtet. Wenn man Fotos machen möchte kostet es 1€ extra.
Quelle: Google
26.09.2024

Sehr freundliche Mitarbeiterinnen, egal ob im Museum selbst oder im angeschlossenen Werksverkauf! Es wird alles sehr übersichtlich von den Anfängen bis heute gezeigt und erklärt. Auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Schauwerkstatt waren sehr freundlich, auch wenn man in der Schauwerkstatt nicht fotografieren durfte. Die hauseigenen Toiletten sind sauber, aber eine Toilette für Schwerbehinderte fehlt leider. Die Ausschilderung ist etwas unübersichtlich. Auch andere Gäste mussten erst fragen, wo sich genau die Gaststätte befindet, die ebenfalls in dem Gebäude untergebracht ist. Das die Gaststätte NUR Bargeld nimmt, haben wir eher durch Zufall mitbekommen, als durch einen entsprechenden Aushang.
Quelle: Google
10.08.2024

Hier kann man wunderschöne Handarbeiten bewundern....sehr schöne Glaskunst sowie Holzarbeiten aus dem Erzgebirge. Vorbeischauen und genießen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags11:00 - 17:00
Montags--
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwZTE5N2I5Y2YzYTI=

Jetzt registrieren