Aktivitäten | Baden-Württemberg | Rastatt | Museum | Erinnerungsstaettefuerdiefreiheitsbewegungeninderdeutschengeschichte

Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte

Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte

Die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte in Baden-Württemberg ist ein Museum, das die Geschichte der Freiheitsbewegungen in Deutschland von der Antike bis zur Gegenwart thematisiert. Das Museum wurde im Jahr 1987 eröffnet und befindet sich in einem historischen Gebäude, das früher als Verwaltungsgebäude genutzt wurde.

In der Erinnerungsstätte werden zahlreiche Exponate und Dokumente präsentiert, die einen Einblick in die verschiedenen Freiheitsbewegungen und Revolutionen in der deutschen Geschichte geben. Dabei wird besonders auf Ereignisse wie die Bauernkriege, die Märzrevolution 1848 oder den Widerstand gegen den Nationalsozialismus eingegangen.

Das Museum bietet auch spezielle Angebote für Kinder, um ihnen die Geschichte auf kindgerechte und spannende Weise näherzubringen. So können Kinder beispielsweise an interaktiven Führungen teilnehmen, bei denen sie selbst in die Rolle von historischen Persönlichkeiten schlüpfen und die Ereignisse der Vergangenheit nachspielen können. Zudem gibt es Workshops und Bastelangebote, die es den Kindern ermöglichen, die Geschichte aktiv zu erleben und zu verstehen.

Die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte ist somit nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein spannendes und lehrreiches Museum, das einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung der deutschen Geschichte leistet.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

22.08.2024

Besuch des Wehrgeschichtlichen Museums und Sonderausstellung Badische Revolution. Ein Großteil der Sammlung dürfte nur für Militärhistoriker wirklich interessant sein. Der den 1. Weltkrieg betreffende Teil ist interaktiver und moderner aufgearbeitet und erschließt sich dem allgemeinen Publikum deutlich einfacher. Mir persönlich hat dies besser gefallen und ist sicherlich auch geeigneter, um Schrecken und Leid der militärischen Konflikte deutlich zu machen. Wer dies gesehen hat, fragt sich wie es nur wenige Jahre darauf zum WK II kommen konnte.
Das Thema Badische Revolution, deren Scheitern, Weimarer Republik, erneutes Scheitern lässt einen bewusst werden, dass Demokratien nicht einfach etabliert werden und deren Überleben leider nicht selbstverständlich ist.
Quelle: Google
29.06.2024

Schöne katholische Stadtkirche im Zentrum der Innenstadt von Karlsruhe
Quelle: Google
13.06.2024

Sehr interessant im Zusammenhang mit der gesamten Geschichte der DDR. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Interessantes historisches Gebäude beim Schloss integriert.
Quelle: Google
26.05.2024

Tolle Sehenswürdigkeit die für immer erhalten bleiben muß.
Quelle: Google
13.02.2024

Eigentlich ein Pflichttermin für uns alle, man vergisst zu schnell seine eigene Geschichte. Beispieltafel aus dem Museum: seit 1815 durften wir Deutsche frei in den Bundesländern umziehen. Viele sind nach Berlin oder ins Ruhrgebiet (quasi Länderfinanzausgleich anders herum). Südwestdeutsche sind nach Südeuropa, Russland und Amerika ausgewandert. Das ist acht Generationen her. Da empfindet man doch gleich Dankbarkeit und Demut.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags9:30 - 17:00
Montags9:30 - 17:00
Dienstags9:30 - 17:00
Mittwochs9:30 - 17:00
Donnerstags9:30 - 17:00
Freitags9:30 - 14:00
Samstags--

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2YwZTFkNzk5Y2Y1

Jetzt registrieren