Aktivitäten | Bayern | Königsbrunn | Ausflugsziel | Mithraeum-Mithras-Heiligtummitroemerbadvillarustica

Mithraeum - Mithras-Heiligtum mit Römerbad "Villa Rustica"

Mithraeum - Mithras-Heiligtum mit Römerbad "Villa Rustica"

Das Mithraeum in Königsbrunn ist ein einzigartiges archäologisches Zeugnis aus der römischen Antike in Deutschland. Der Tempel wurde im Jahr 2004 entdeckt und besteht aus einem Mithras-Heiligtum sowie einem Römerbad, das Teil einer Villa Rustica war.

Die Geschichte des Mithraismus, einer geheimen Kultreligion, die im römischen Reich verbreitet war, reicht bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. zurück. Mithras war ein persischer Sonnengott, der von den Römern adaptiert und verehrt wurde. Die Mithras-Kultstätten, bekannt als Mithraea, waren in unterirdischen Tempeln angelegt und dienten der Verehrung des Gottes sowie der Durchführung von Ritualen.

Das Mithraeum in Königsbrunn ist eines der besterhaltenen Mithras-Heiligtümer in Deutschland und gibt Einblick in die religiösen Praktiken und den Glauben der römischen Bevölkerung in der Region. Neben dem Tempel kann man auch die Überreste des Römerbads und der Villa Rustica besichtigen, die einst Teil einer größeren römischen Siedlung waren.

Ein Ausflug zum Mithraeum in Königsbrunn lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien mit Kindern. Kinder können hier hautnah erleben, wie die Römer vor über 2000 Jahren gelebt haben und bekommen einen Einblick in die antike Kultur und Religion. Die gut erhaltenen Ruinen und die informativen Ausstellungen vor Ort bieten eine lehrreiche und spannende Erfahrung für die ganze Familie.

Zusätzlich bietet das Mithraeum in Königsbrunn auch geführte Touren und Workshops für Kinder an, bei denen sie spielerisch mehr über die römische Geschichte und Archäologie lernen können. Auch die umliegende Natur lädt zu Spaziergängen und Erkundungen ein, sodass ein Besuch des Mithraeums in Königsbrunn zu einem abwechslungsreichen und lehrreichen Ausflug für die ganze Familie wird.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

26.10.2024

Es handelt sich um einen Pavillon der über den Mauerresten errichtet wurde. Zu den Öffnungszeiten: Man gelangt rund um die Uhr in den Friedhof und zum Museum, und kann dann durch ein Panoramafenster mit automatischer Beleuchtung die gesamten Ruinen betrachten. Toll gemacht.
Wenn Ihr in das Museum wollt informiert Euch bitte rechtzeitig über die Termine. Es ist etwa einmal die Woche für ein, zwei Stunden geöffnet.
Quelle: Google
27.09.2024

Ist immer geschlossen. Öffnungszeiten nicht korrekt
Quelle: Google
06.09.2023

Sehr spannender Ort. Wir waren an einem Samstag und haben rein zufällig den damaligen ehrenamtlichen Ausgrabungsleiter getroffen. Dieser hat uns dann fast eine Stunde alles dazu erklärt und auch ein paar Anekdoten erzählt.
Spannende Reise in die Vergangenheit und unsere Geschichte und Identität.
Unbedingt von März bis Oktober an einem 4. Sonntag im Monat von 16 bis 18 Uhr zu geöffneter Stunde vorbeischauen. Ab 10 Personen auch Privatführung möglich.
Quelle: Google
04.07.2022

Eine wunderbare Ruhe auf unseren Friedhof und dann kann ich alles anschauen was da früher vor Jahrhunderten war
Quelle: Google
17.04.2022

Interessante geschichtliche Spuren aus der römischen Besiedlung des Lechfeldes...ebenso dem nebenanliegenden Röm.Heiligtum dem Mithraäum...
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


(8,5 km)

(8,9 km)

(9,7 km)

(10,2 km)

(10,3 km)

(10,3 km)

(10,4 km)

(10,5 km)

(10,6 km)

(10,6 km)

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwNDE1N2Q5NGYz

Jetzt registrieren