Aktivitäten | Hessen | Staufenberg | Ausflugsziel | Burgruinestaufenberg

Burgruine Staufenberg

Burgruine Staufenberg

Die Burgruine Staufenberg liegt im gleichnamigen Ort Staufenberg in Hessen und ist eine der ältesten und bedeutendsten Burgruinen in der Region. Die Geschichte der Burg reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück, als sie von den Grafen von Gleiberg erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und wurde im 30-jährigen Krieg zerstört. Heute ist die Burgruine ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Familien.

Die Bedeutung der Burgruine Staufenberg liegt vor allem in ihrer historischen Relevanz. Sie diente als strategischer Stützpunkt und Schutz vor feindlichen Angriffen. Zudem waren Burgen wie Staufenberg wichtige Herrschaftssymbole und Zeugen vergangener Zeiten. Die gut erhaltene Ruine ermöglicht Besuchern einen Einblick in das mittelalterliche Leben und die Baukunst dieser Zeit.

Ein Ausflug mit Kindern zur Burgruine Staufenberg lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können Kinder die Geschichte hautnah erleben und sich in die Welt der Ritter und Burgherren versetzen. Sie können die Überreste der Burg erkunden, auf den alten Mauern klettern und sich vorstellen, wie das Leben auf einer Burg vor Hunderten von Jahren ausgesehen haben mag. Zudem bietet die Umgebung der Burgruine viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Picknicken und Spielen.

Darüber hinaus veranstaltet die Burgruine Staufenberg regelmäßig Veranstaltungen und Führungen für Kinder, bei denen sie spielerisch mehr über die Geschichte der Burg erfahren können. Auch Workshops, Bastelaktionen und Ritterfeste sorgen für Abwechslung und Spaß bei einem Besuch der Burgruine Staufenberg.

Insgesamt ist die Burgruine Staufenberg ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie, das nicht nur Geschichte und Kultur vermittelt, sondern auch Raum für Spiel und Entdeckung bietet. Ein Besuch der Burgruine lohnt sich daher für Groß und Klein, die Interesse an der Vergangenheit haben und gerne in die Welt des Mittelalters eintauchen möchten.

Kontaktdaten

Adresse
Obergasse 22
35460 Staufenberg

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

21.09.2024

Die Burgruine Stauffenberg ist sehr schön. Besonders der Turm ist romantisch. Er hat eine Wendeltreppe, von der man eine tolle Aussicht hat. Man kann die ganze Gegend in 360 Grad sehen.
Ein Ausflug lohnt sich. Trotz vieler Bauzäune finden sich viele tolle Fotospots. Der Eintritt ist auch am Wochenende frei.
Quelle: Google
02.08.2024

Sehr schöne Burg! Diese ist teilweise eine Ruine und in dieser gibt es schöne Gelegenheiten zum Herumschweifen und zum Ausruhen auf vielen Bänken. Von Aussichtsturm kann man weit in die Landschaft blicken. Einfach toll! Die Besichtigung der Burg ist kostenfrei.
Quelle: Google
25.03.2024

Burgruine Staufenberg.
Burgruine mit Turm. Sehr schöner Ausblick von dort aus.
Der Blick auf das Lahntal ist schon sehenswert. Aber der Rundumblick im ganzen sehr schön anzusehen.
Sonst ist von der Burg nich mehr viel zu sehen ausser einiger Mauerreste.
Parkplätze vorhanden. Das Burghotel grenzt in unmittelbarer Nähe daran.
Anbei steht auch das Immelmann Denkmal zum 2. Weltkrieg.
Ein Besuch wert.
Quelle: Google
29.09.2023

Wir besuchten die Ruinen am 23. September, wir erwarteten keine Wunder, aber wir fanden eine Baustelle, die eine Verbesserung des Zustands dieser Ruinen verheißt. Glücklicherweise gibt es in der Nähe ein Hotel, in dem man übernachten, etwas essen und nutzen kann Toilette usw. Das Hotel verdient 4 Sterne, unser Ziel waren die Ruinen, wir geben 2 Sterne, das Fehlen von Toiletten an Orten, die Touristen besuchen, ist inakzeptabel.
Quelle: Google
25.09.2023

Ein Besuch der Burgruine Staufenberg lohnt sich sehr. Für den Aufstieg auf den Turm sollte man schwindelfrei sein. Oben auf dem Turm angekommen, hat man einen wunderbaren Rundum-Blick. Aber auch ohne Aufstieg auf den Turm ist die Anlage sehr sehenswert. Es gibt viel zu entdecken.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00