Aktivitäten | Mecklenburg-Vorpommern | Besitz | Museum | Erstesdeutschesfliesenmuseumboizenburg

Erstes Deutsches Fliesenmuseum Boizenburg

Erstes Deutsches Fliesenmuseum Boizenburg

Das Erste Deutsche Fliesenmuseum in Boizenburg ist ein einzigartiges Museum, das die lange Tradition der Fliesenherstellung in Deutschland präsentiert. Das Museum befindet sich in einem historischen Backsteinbau und bietet den Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und die verschiedenen Techniken der Fliesenproduktion.

Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl von Fliesen aus verschiedenen Epochen, Stilen und Regionen. Besucher können hier sowohl traditionelle handbemalte Fliesen als auch modernere Designs bewundern. Darüber hinaus gibt es auch Informationen über die Techniken der Fliesenherstellung, von der Handarbeit bis zur industriellen Produktion.

Für Kinder ist das Museum besonders interessant, da es viele interaktive Elemente gibt, die es ihnen ermöglichen, die Welt der Fliesen auf spielerische Weise zu entdecken. So können sie beispielsweise selbst Fliesen bemalen oder kleine Mosaikarbeiten ausprobieren. Zudem gibt es kindgerechte Führungen und Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse und das Interesse der jungen Besucher zugeschnitten sind.

Insgesamt bietet das Erste Deutsche Fliesenmuseum in Boizenburg eine spannende und lehrreiche Erfahrung für Besucher jeden Alters und ist somit ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien und Schulklassen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

19.10.2024

Sehr schönes, kleines Museum mit vielen unterschiedlichen Fliesen und interessanten Informationen über die Geschichte. Der Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Quelle: Google
08.08.2024

Nettes kleines Museum, sollte man sich auf jeden Fall anschauen wenn man schon mal in Boizenburg ist.
Quelle: Google
17.04.2024

Dieses erste deutsche Fliesenmuseum (Kunst- und Technikmuseum, 1998 eröffnet)
befindet sich in der Altstadt von Boizenburg/Elbe (Fliesenstadt) in Mecklenburg-Vorpommern. Hier gibt es Fliesen (Wand- und Bodenfliesen) aus den Zeiten des Historismus, Jugendstils und Art déco und bekommt Einblicke in die Herstellungsgeschichte von Fliesen und Fliesenkunst, sowie eine Vielfalt an verschiedenen Motiven, Formen und Farben. Die Fliesen weisen Menschenbildnisse, Fabeltiere, symbolische Zeichen und Ornamente auf. Die historischen Fliesen stammen aus der Zeit um 1880 bis 1925. Die Ausstellung ist sehr informativ/lehrreich und liebevoll gestaltet. Jährlich findet mindestens eine Fliesensammlerbörse statt. Diese Bewertung wurde nach eigener Erfahrung beurteilt.
Quelle: Google
23.05.2022

Sehr interessant wenn man sich für Fliesen interessiert. Vor allen Dingen die alten Fliesen um 1900 herum fand ich toll. Der Besuch lohnt sich. Hier nur eine winzig kleine Auswahl. Ihr sollt es euch ja selbst anschauen.
Quelle: Google
01.04.2022

Ich bin kein Museumsbesucher, aber hier muss man mal gewesen sein. Beeindruckend was unsere Vorfahren handwerklich vollbrachten. Gut dargestellt und hoffentlich produziert das Werk noch viele Jahre viele schöne Fliesen...
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags14:00 - 16:00
Montags--
Dienstags10:00 - 16:00
Mittwochs10:00 - 16:00
Donnerstags10:00 - 16:00
Freitags10:00 - 16:00
Samstags14:00 - 16:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2YwZDE0NzU5N2Y3YTE=

Jetzt registrieren