Aktivitäten | Mecklenburg-Vorpommern | Blankensee | Museum | Schlosshohenzieritz

Schloss Hohenzieritz

Schloss Hohenzieritz

Das Museum Schloss Hohenzieritz befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern und bietet einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Das Schloss selbst ist ein beeindruckendes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert und diente einst als Sommerresidenz der mecklenburgischen Herzöge.

In den Ausstellungsräumen des Museums können Besucher zahlreiche historische Möbelstücke, Gemälde und andere Artefakte bewundern, die einen Einblick in das Leben am Hofe zu dieser Zeit geben. Besonders sehenswert ist auch der Schlosspark, der zum Verweilen und Entdecken einlädt.

Für Kinder ist das Museum Schloss Hohenzieritz besonders interessant, da es viele interaktive Elemente und Mitmach-Aktionen bietet. So können die jungen Besucher beispielsweise in historischen Gewändern schlüpfen, Rätsel lösen oder an Führungen speziell für Kinder teilnehmen. Dadurch wird Geschichte lebendig und kindgerecht vermittelt.

Zusätzlich bietet das Museum regelmäßig Veranstaltungen und Workshops für Kinder an, die das Interesse an Geschichte und Kultur weiter fördern. Somit ist das Museum Schloss Hohenzieritz nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder eine spannende und lehrreiche Attraktion.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

15.08.2024

Äußerlich gut erhaltenes Schloss, besichtigen kann man lediglich das Sterbezimmer der Königin, das nach der Wende wieder hergestellt wurde. Unbedingt auch den sehr schönen Schlosspark besichtigen.
Quelle: Google
06.08.2024

Schöne Schlossanlage mit angeschlossenem Parkt (in 07/2024) leider gesperrt). Die Ausstellung ist gut aufbereitet, ist aber etwas klein. Über die Nebengebäude erfährt man leider nichts.
Quelle: Google
24.07.2024

Schloss Hohenzieritz, ein eher kleines Schloss in Mecklenburg-Vorpommern, dass Berühmtheit erlangte, da die weithin so beliebte Königin Louise hier 1810 überraschend und noch recht jung verstarb. Der nach ihrem Tod durch die Jahrhunderte getragene Louisenkult wirkt bis heute nach und so ist das sanierte Schloss nebst wiederhergestelltem Park heute ein würdiger Gedenkort.
Das Schloss selbst, im eleganten klassizistischen Stil erbaut, besticht durch seine harmonischen Proportionen und die elegante Schlichtheit der Fassade.
Eine Anfahrt mit dem Fahrrad durch die idyllische Landschaft stimmt auf die Atmosphäre des Schlosses ein. Das Schloss beherbergt eine kleine, aber feine Ausstellung. Die weitläufigen Wiesen, majestätischen alten Bäume und der Teich können beim Spaziergang durch den Park entdeckt werden.
Quelle: Google
28.04.2024

Der Ausstellungsbereich der Luisen-Gedenkstätte ist klein aber trotzdem sehr sehenswert. Darüber hinaus lohnt sich ein Spatziergang im weitläufigen Schlosspark, der neben einer tollen Aussicht auch noch weitere kleine Highlights bereithält.
Quelle: Google
21.10.2023

Ein sehr schönes Schloss. Interessant ist die Gedenkstätte für die preußische Königin Luise, die in diesem Schloss verstorben ist. Das Sterbezimmer kann besichtigt werden. Sehr schön ist auch der Schlosspark.
Besuchenswert
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 16:00
Montags10:00 - 16:00
Dienstags--
Mittwochs--
Donnerstags--
Freitags--
Samstags10:00 - 16:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwODE1N2Y5M2YwYTY=

Jetzt registrieren