Kloster Rehna
Kloster Rehna
Das Kloster Rehna in Carlow ist ein bedeutendes Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik und zählt zu den besterhaltenen Zisterzienserklosteranlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Es wurde im Jahr 1237 von Graf Gunzelin III. von Schwerin gegründet und von Zisterzienserinnen besiedelt. Das Kloster war für viele Jahrhunderte ein wichtiger geistlicher und wirtschaftlicher Mittelpunkt in der Region.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Kloster mehrmals umgebaut und erweitert. Besonders sehenswert sind die Kirche St. Marien, das Kreuzrippengewölbe im Langhaus sowie der Kreuzgang mit seinen filigranen Säulen und gotischen Bögen. Das Kloster Rehna war auch ein bedeutendes Zentrum für die mittelalterliche Schriftkultur, hier wurden zahlreiche Handschriften und Dokumente liebevoll von den Nonnen abgeschrieben und verziert.
Heute ist das Kloster Rehna ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Familien. Ein Besuch lohnt sich nicht nur aufgrund der beeindruckenden Architektur, sondern auch aufgrund der idyllischen Lage mitten in der Natur. Kinder können hier spielerisch viel über die Geschichte und das Leben im Mittelalter lernen. Es gibt regelmäßige Führungen und Veranstaltungen, die speziell für Kinder konzipiert sind.
Ein weiterer positiver Grund für einen Ausflug mit Kindern nach Kloster Rehna ist der große Klostergarten, in dem verschiedene Kräuter und Gemüsesorten angebaut werden. Hier können die Kinder beim Ernten und Pflegen mithelfen und so einen Einblick in die Landwirtschaft des Mittelalters bekommen.
Zusammenfassend ist das Kloster Rehna in Carlow ein kulturell und geschichtlich bedeutsames Bauwerk, das nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder fasziniert. Ein Besuch lohnt sich aufgrund der beeindruckenden Architektur, der idyllischen Lage und der vielfältigen Möglichkeiten, die das Kloster für Familien bietet.