Aktivitäten | Niedersachsen | Sehlde | Kletterwand | Bodensteinerklippen

Bodensteiner Klippen

Bodensteiner Klippen

Momentan stehen leider keine weiteren Informationen zur Verfügung

Kontaktdaten

Adresse
38279 Sehlde

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

14.08.2021

Die Klippen für sich sind sehr schön wie auch die Wege. Allerdings bedarf es einer gewissen Pflege, zum Teil sind die Wege von Ästen versperrt. Gerade bei solch interessanten und seltenen Klippen könnte man doch ein paar Routen ausschildern und ein paar Informationstafeln an den Klippen anbringen, um diesen Ort aufzuwerten.
Quelle: Google
01.04.2019

Die Klippen sind wirklich ein Traum. Durch den Wald mit all den Felsen und Gesteinsbrocken zu wandern ist einmalig, dass sollte man gesehen haben. Doch die Beschilderung ist gleich Null. Die Wanderwege waren teilweise kaum bis gar nicht begehbar, da die Waldarbeiter überall Äste, kleine bis mittelgroße Stämme haben liegen lassen.
Quelle: Google
10.10.2018

Sturm und Zeit haben auf den Wanderpfaden dort ihre Spuren hinterlassen. Die Felsen sind sehenswert. Grosse Klippen und Sofafelsen sollte man gesehen haben. Wer die Wildheit und Ursprünglichkeit der Bodensteiner Klippen mag, hat richtig Spass.
Quelle: Google
13.10.2017

Endlich einmal ein Point of Interest ganz aus der Natur: Hier kostet es keinen Eintritt, es gibt nichts zu kaufen - und das Erlebnis des Hierseins ist trotzdem aller Mühen des Herkommens wert.

Eine silifizierte Partie des Hilssandsteins aus der Unterkreide baut nördlich Bodensteins einen herausgewitterten Härtlingszug auf, der dank vorangeschrittener Erosion in verschiedene Klippenzüge und Blockmeere zerfallen ist. Dazwischen wächst dank magerer Böden ein hoher, lichter Buchen- und Kiefernmischwald, der vor allem im Herbst wunderschön mit den moos- und flechtenüberwachsenen Klippen kontrastiert.

Wanderwege sind zwischen den Felsen ausgewiesen; trotzdem sollte man aufpassen, sich nicht zu verklettern, denn spontane Steilränder und unvermittelte Klüfte sind häufig, und auch flachere Hänge können dank feuchter Laubbedeckung zu unfreiwilligen und schmerzhaften Rutschpartien einladen.

Alpinsport ist hier aus Naturschutzgründen nicht mehr möglich; es ist jedoch fast jeder Felsen auf dafür vorgesehenen Pfaden zu begehen, so dass man - ganz oben auf dem Höhenzug - schließlich auf der "Sofaklippe" inmitten krummgewachsenen Kiefern steht und weit ins Harzvorland sehen kann.
Quelle: Google
14.01.2017

Ein verborgener, magischer Ort. Das Klettern ist eigentlich untersagt, ich sehe allerdings regelmäßig ein paar Kletterer. Ideal ist das Gebiet auch zum bewandern mit Kindern ab 5 Jahren. Es gibt immer neue Stellen zu entdecken. Bitte nur außerhalb der Wildschonzeiten abseits der Wege auf Entdeckungstour gehen. Das eigentliche Gebiet ist nicht leicht zugänglich und es ist auch kein Ort für überängstliche Eltern.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung

In der Nähe