Schmetterlingshaus im Maximilianpark Hamm
Schmetterlingshaus im Maximilianpark Hamm
Das Schmetterlingshaus im Maximilianpark Hamm ist das größte tropische Schmetterlingshaus in Nordrhein-Westfalen und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 450 Quadratmetern. Hier können Besucher bis zu 80 verschiedene Schmetterlingsarten aus tropischen Regionen wie Süd- und Mittelamerika, Afrika, Thailand, Malaysia und den Philippinen bewundern. Die Schmetterlinge fliegen frei durch das Tropenparadies, das mit einer Temperatur von rund 26 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent ausgestattet ist. Die üppige Pflanzenpracht mit blühenden Urwaldgewächsen, eingebettet in eine Landschaft aus Bachläufen und Teichen, bietet eine einzigartige Kulisse für die buntschillernden Falter.
Besondere Merkmale:
- Artenvielfalt: Im Laufe einer Saison leben hier bis zu 80 verschiedene Schmetterlingsarten und -unterarten.
- Lebenszyklus: Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Stadien des Schmetterlingslebenszyklus zu beobachten, von der Eiablage über die Raupe und Puppe bis hin zum ausgewachsenen Schmetterling.
- Fütterung: An verschiedenen Stellen im Schmetterlingshaus befinden sich Futterschalen, an denen die Schmetterlinge besonders gut beobachtet werden können.
Geeignetheit für Kinder:
Das Schmetterlingshaus ist besonders für Kinder geeignet, da es eine faszinierende und lehrreiche Erfahrung bietet. Die Möglichkeit, die verschiedenen Lebensstadien der Schmetterlinge zu beobachten und mehr über deren Lebensweise zu erfahren, fördert das Interesse an Natur und Biologie. Für Kinder ab 9 Jahren steht ein Forscherbogen zum Download bereit, der den Besuch interaktiv gestaltet und das Lernen spielerisch unterstützt.
Insgesamt bietet das Schmetterlingshaus im Maximilianpark Hamm eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der tropischen Schmetterlinge hautnah zu erleben und dabei spielerisch mehr über diese faszinierenden Insekten zu lernen.