Aktivitäten | Rheinland-Pfalz | Brachems | Museum | Roemisch-Germanischeszentralmuseumforschungsbereichvat

Römisch-Germanisches Zentralmuseum Forschungsbereich VAT

Römisch-Germanisches Zentralmuseum Forschungsbereich VAT

Das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) Forschungsbereich VAT in Rheinland-Pfalz ist ein renommiertes Museum, das sich der Erforschung und Präsentation der römischen Geschichte und Kultur in Deutschland widmet. Das Museum beherbergt eine Vielzahl von archäologischen Fundstücken, darunter römische Artefakte, Münzen, Schmuckstücke und Keramik.

Besucher des RGZM können in die Welt der römischen Antike eintauchen und mehr über das Leben der Menschen in dieser Zeit erfahren. Das Museum bietet sowohl feste Ausstellungen als auch wechselnde Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen rund um das römische Reich.

Für Kinder ist das RGZM besonders interessant, da es interaktive Stationen und Mitmachangebote gibt, die es ihnen ermöglichen, die römische Geschichte spielerisch zu entdecken. Kinder können beispielsweise römische Kleidung anprobieren, römische Schriftzeichen kennenlernen oder an Workshops teilnehmen, bei denen sie römische Handwerkskunst ausprobieren können.

Das Museum bietet somit eine spannende und informative Möglichkeit für Kinder, sich mit der römischen Geschichte und Kultur auseinanderzusetzen und dabei auch noch Spaß zu haben. Es ist daher ein lohnenswertes Ziel für Familien, die gemeinsam mehr über die Vergangenheit erfahren möchten.

Kontaktdaten

Telefon

Adresse
An den Mühlsteinen 7
56727 Brachems

auf die Merkliste

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

30.09.2024

Trotz geschlossener Erlebniswelten Grubenfeld am Montag konnten wir das Areal des Grubenfelds Mayen besichtigen, da die Tür des Areals immer geöffnet ist und Wanderwege dort verlaufen. Es ist ein großes beeindruckendes Gelände mit vielen interessanten Informationstafeln über Entstehung, Abbau des Gesteins und sehenswerter Skulpturensammlung. Die Suche der Fledermaussteine die den Weg zum Fledermaus-Stollen zeigen war ein Spaß für unsere kleine Tochter.
Quelle: Google
11.07.2024

Ich habe nicht viel erwartet, die Internetseite stellt ja nicht so viel dar. Umso überraschter waren wir dann.
Das Museum innen ist klein aber sehr interaktiv. Sowohl für Erwachsene als auch für Kinder wirklich toll. Die Kinder waren kaum rauszuholen.

Und dann das Aussengelände. Das ist riesig und schön. Die Kinder hatten ein Rätsel zu lösen und waren nicht zu bremsen. Man sieht und erfährt viel über Abbau von Steinen in wunderschöner Umgebung. Für Erwachsene mindestens ein toller Spaziergang.

Das Personal ist ausgesprochen freundlich.
Quelle: Google
11.07.2024

Ein sehr schöne Sache, wenn man etwas etwas über den Abbau und der Weiterverarbeitung von Vulkangestein zu erfahren. Wir hatten eine Tolle Führung und konnten den Gruppenleiter sehr gut folgen, weil er alles super und anschaulich erklärt hat. Das Gelände ist sehr toll und lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Sehr zu empfehlen!
Quelle: Google
27.05.2024

Die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen bieten eine echt faszinierende und interaktive Reise durch die Geschichte des Basaltabbaus und der Vulkanologie in der Eifel. Das Museum ist nicht nur informativ, sondern auch richtig ansprechend gestaltet, sodass Besucher aller Altersgruppen einen tiefen Einblick in die geologische und industrielle Vergangenheit der Region erhalten können.

Das Museum liegt im Herzen des ehemaligen Grubenfelds in Mayen, einem Gebiet, das für seine reichen Basaltvorkommen bekannt ist. Schon beim Betreten der Erlebniswelten wird man von der beeindruckenden Kulisse der alten Steinbrüche empfangen, die den authentischen Rahmen für die Ausstellung bilden. Diese Kulisse schafft eine besondere Atmosphäre, die die Bedeutung und die Härte der früheren Arbeit in den Steinbrüchen spürbar macht.

Die Ausstellung ist wirklich gut gemacht und bietet eine Menge interaktiver Stationen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. An vielen Stellen können die Besucher selbst Hand anlegen und zum Beispiel Werkzeuge ausprobieren oder in simulierten Abbausituationen erleben, wie anstrengend und anspruchsvoll die Arbeit der Steinhauer war. Diese praktischen Erfahrungen machen die Geschichte lebendig und greifbar.

Ein weiteres Highlight der Erlebniswelten Grubenfeld ist die multimediale Aufbereitung der Ausstellung. Durch den Einsatz von modernen Technologien wie Virtual Reality und interaktiven Bildschirmen wird die Thematik auf spannende Weise vermittelt. Besucher können virtuell in einen Vulkanausbruch eintauchen oder den Weg des Basalts vom Abbau bis zur Verarbeitung nachvollziehen. Diese digitalen Elemente ergänzen die traditionellen Ausstellungsmethoden und sorgen dafür, dass das Lernen zu einem echten Erlebnis wird.

Auch die Natur rund um das Museum ist Teil des Erlebnisses. Es gibt mehrere Wanderwege durch das ehemalige Grubenfeld, die die Möglichkeit bieten, die beeindruckende Landschaft der Vulkaneifel zu erkunden. Auf diesen Wegen sind informative Tafeln verteilt, die weitere Einblicke in die Geologie und die Naturgeschichte der Region geben. Für Kinder gibt es zudem spezielle Erlebnispfade und Abenteuerspielplätze, die den Museumsbesuch noch abwechslungsreicher gestalten.

Mein Fazit: Die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen sind ein echtes Highlight unter den modernen, interaktiven Museen. Die gelungene Kombination aus historischem Hintergrund, interaktiven Elementen und multimedialer Aufbereitung weckt das Interesse der Besucher und bietet ihnen ein nachhaltiges und lehrreiches Erlebnis. Für alle, die sich für Geologie, Geschichte oder einfach für außergewöhnliche Museumsbesuche interessieren, ist diese Attraktion ein Muss.
Quelle: Google
29.03.2024

Schöner Zeitvertreib auch mit Kindern. Interessantes, modernes und interaktives kleines Museum zum historischen Basaltabbau vor Ort. Schöner informativer Rundweg durch ein spannendes Gelände. Für Kinder gibt es eine Schnitzeljagd mit kleiner Belohnung am Ende. Sehr nett gemacht. Man kann hier für kleines Geld prima 1 bis 2 Stunden verbringen (je nach eigenem Tempo).
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung