Aktivitäten | Schleswig-Holstein | Wedel | Museum | Stadtmuseum_2

Stadtmuseum

Stadtmuseum

Das Stadtmuseum in Schleswig-Holstein bietet seinen Besuchern einen spannenden Einblick in die Geschichte und Kultur der Stadt. Das Museum beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, die die Geschichte der Stadt von der Antike bis zur Gegenwart widerspiegeln. Zu den Highlights gehören unter anderem archäologische Funde, historische Artefakte und künstlerische Werke.

Besonders für Kinder ist das Museum interessant, da es zahlreiche interaktive Ausstellungsstücke und Mitmachangebote gibt. Kinder können zum Beispiel an Führungen teilnehmen, bei denen sie spielerisch Wissenswertes über die Geschichte der Stadt erfahren. Zudem gibt es oft Workshops und Veranstaltungen speziell für junge Besucher, bei denen sie kreativ werden und selbst aktiv werden können.

Das Stadtmuseum ist somit nicht nur ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird, sondern auch ein spannendes Erlebnis für Kinder, die auf spielerische Weise Neues lernen und entdecken können.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

07.12.2024

Sehr schön interessante Ausstellung nettes Publikum.
Quelle: Google
25.08.2021

Tolle Lesung am Freitag! Wunderbarer Garten! Ich freue mich, dass das jetzt wieder geht
Quelle: Google
15.03.2020

Gut geführtes Heimatmuseum mit schönen Ausstellungen zum Leben und zur Arbeitswelt früherer Jahrzehnte. Netter Garten, der sich für Veranstaltungen im Sommerhalbjahr anbietet. Sehr engagierte Leitung.
Das Museum sollte von jedem einmal besucht werden.
Quelle: Google
31.01.2020

Nettes Museum für Wedeler, schönes Gebäude, schöner Garten, viele Exponate und viel Wissen rund um Wedel ist hier zusammengetragen. Es lässt einige meiner Fragen unbeantwortet, die beim Betrachten und Lesen aufkommen: Steht dieses oder Gebäude noch? Kann man Überreste der Hatzburg aufsuchen? Was geschah nach den Ausgrabungen? Wo ist der Liethgraben heute? Wie gehen die optischen Werke mit ihrer Nazivergangenheit um? Uvm.

Besonders schade: Das Museum wurde zumindest zu unserer Besuchszeit am Freitag Nachmittag von zwei unfreundlichen Damen mehr bewacht als geführt. Zunächst war niemand zu sehen. Wir gingen leise und vorsichtig durch die Räume. Doch leider beging mein vierjähriger Sohn den Fehler sich auf die Kante eines massiven antiken Bettes zu setzten. Wir hatten es noch nicht bemerkt, hätten ihn sonst auch ermahnt, doch innerhalb von Sekunden ließ sich nun doch eine der Damen blicken, die ihn (ohne uns vorher einen „Guten Tag“ zu wünschen) anmeckerte. Fortan wurden wir Schritt auf Tritt im Doppelpack verfolgt. Es kam aber zum Glück zu keinem weiteren Vergehen unsererseits.

Ich vermute, dass wir wohl die erste Gäste des Tages waren. Schade, eine freundlichere Atmosphäre oder noch lieber jemand, der sich für Fragen offen zeigt, würde dazu führen, dass wir das Museum weiterempfehlen anstatt enttäuscht davon zu berichten. Da es ja doch vor allem für Anwohner interessant ist und fast jeder hier jeden kennt, wäre es doch hilfreich auf Weiterempfehlung statt Vergraulen zu setzten. Denn sicher haben die Menschen, die die Exponate zusammengetragen haben und das Museum liebevoll eingerichtet haben, dies so im Sinn gehabt.
Quelle: Google
28.05.2019

Wenn der Nachwuchs nicht schnellsten da ist, wird es nicht nur ein Altenheim, sondern zum Friedhof. Der liebe Gott wohnt ja gleich nebenan.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags14:00 - 17:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs--
Donnerstags--
Freitags14:00 - 17:00
Samstags14:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwYzE0N2U5M2YwYTY=

Jetzt registrieren