Aktivitäten | Baden-Württemberg | Ammerbuch | Ausflugsziel | Stiftskirchestgeorg

Stiftskirche St. Georg

Stiftskirche St. Georg

Die Stiftskirche St. Georg in Ammerbuch ist ein beeindruckendes und historisch bedeutsames Bauwerk, das bereits im 12. Jahrhundert errichtet wurde. Die Kirche gehört zu den ältesten Sakralbauten in der Region und ist ein wichtiges Zeugnis der mittelalterlichen Architektur in Süddeutschland.

Die Geschichte der Stiftskirche St. Georg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie als Klosterkirche für das Benediktinerkloster Ammerbuch erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrfach umgebaut und erweitert, sodass sie heute eine Mischung aus romanischen, gotischen und barocken Elementen aufweist.

Die Stiftskirche St. Georg ist nicht nur architektonisch beeindruckend, sondern auch kulturhistorisch von großer Bedeutung. In der Kirche befinden sich zahlreiche kunsthistorische Schätze, darunter Altäre, Gemälde, Skulpturen und Fresken aus verschiedenen Epochen. Besonders sehenswert ist der Hochaltar aus dem 17. Jahrhundert, der mit prächtigen Schnitzereien und Gemälden verziert ist.

Ein Ausflug zur Stiftskirche St. Georg lohnt sich nicht nur für Geschichts- und Architekturinteressierte, sondern auch für Familien mit Kindern. Die Kirche bietet eine faszinierende Möglichkeit, die Geschichte und Kunst der Region kennenzulernen und regt die Fantasie der Kinder an. Zudem können Kinder spielerisch mehr über die Bedeutung von Kirchen und Religion erfahren.

Die Stiftskirche St. Georg ist zudem ein Ort der Ruhe und Besinnung, der zum Verweilen und Innehalten einlädt. Besucher können hier zur Ruhe kommen, meditieren und sich vom stressigen Alltag erholen. Die harmonische Atmosphäre und die beeindruckende Architektur machen die Stiftskirche St. Georg zu einem besonderen Ort, der für Jung und Alt gleichermaßen faszinierend ist.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

13.12.2024

Weihnachtsmarkt Besuch mit kleinem Rundgang durch Tübingen
Quelle: Google
20.09.2024

Eine sehr schöne Kirche aus dem 15. Viele Teile der Innenausstattung stammen aus dieser Zeit. Dazu gehören z.B. geschnitztes Chorgestühl mit verschiedenen Figuren. Sehenswert ist auch der Klappaltar. Eine große Grablege von Adligen, vor allem aus dem 16. Jahrhundert, befindet sich im Chorraum. Den Turm kann man besteigen, aber ich war zu früh da und er war noch geschlossen.
Quelle: Google
15.09.2024

Schöne Kirche, sogar offen der Kirchturm kostet 3 Euro zusammen mit der Besichtigung der Grabsteine in der Kirche super Sicht von oben auf Tübingen
Quelle: Google
31.07.2024

Sehr imposante Kirche mit einer interessanten Historie im Zentrum Tübingens. Unbedingt den Turm ersteigen! Schon der Aufstieg ist ein echtes Erlebnis. Über enge Stiegen geht es steil hinauf und es offenbart sich das Innere des Glockenturms. Unter anderem kann man dort eine riesige Glocke bestaunen, die in etwa die Größe des Brunnens vor der Kirche hat. Oben angekommen wird man mit einem herrlichen Ausblick über Tübingen und seine Umgebung bis hin zur Schwäbischen Alb belohnt.
Quelle: Google
21.12.2023

Wir waren am 3. Adventsonntag hier. Nach einem Besuch des Weihnachtsmarkts, legten wir hier eine Pause ein.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags9:00 - 16:00
Montags9:00 - 16:00
Dienstags9:00 - 16:00
Mittwochs9:00 - 16:00
Donnerstags9:00 - 16:00
Freitags9:00 - 16:00
Samstags9:00 - 16:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwYTFlN2M5MmY3YTQ=

Jetzt registrieren