Aktivitäten | Baden-Württemberg | Karlsruhe | Ausflugsziel | Großherzogliche-Grabkapelle

Großherzogliche Grabkapelle

Großherzogliche Grabkapelle

Die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe ist ein bedeutendes Bauwerk in der baden-württembergischen Stadt und dient als Begräbnisstätte der Großherzöge von Baden. Das Gebäude wurde zwischen 1890 und 1896 im neoklassizistischen Stil erbaut und befindet sich im Schlossgarten von Karlsruhe.

Die Geschichte der Grabkapelle reicht zurück bis in das 18. Jahrhundert, als Großherzog Karl Friedrich von Baden den Bau einer Kapelle als Begräbnisstätte für seine Familie plante. Der Bau wurde jedoch erst unter Großherzog Friedrich I. realisiert und ist heute eines der bedeutendsten neoklassizistischen Bauwerke in Deutschland.

Die Grabkapelle beeindruckt Besucher mit ihrer prächtigen Architektur und den kunstvollen Verzierungen im Inneren. Besonders sehenswert sind die Mosaiken an den Wänden, die Szenen aus der Bibel darstellen, sowie die imposante Kuppel, die von einem goldenen Kreuz gekrönt wird.

Ein Ausflug zur Großherzoglichen Grabkapelle lohnt sich nicht nur für Geschichtsinteressierte, sondern auch für Familien mit Kindern. Die imposante Architektur und die kunstvollen Verzierungen können Kinder für die Geschichte und Architektur begeistern. Zudem bietet der Schlossgarten rund um die Grabkapelle genügend Platz zum Spielen und Entdecken.

Darüber hinaus gibt es in der Nähe der Grabkapelle weitere Sehenswürdigkeiten, wie das Karlsruher Schloss und den Botanischen Garten, die einen spannenden und abwechslungsreichen Ausflug für die ganze Familie garantieren.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

30.09.2023

Es lohnt ein längerer Besuch als die Größe des Gebäudes ahnen lässt.
Herr Mohr, der die Kapelle aufschloss, war unglaublich freundlich und sehr bereit sein wirklich immenses Wissen über das Gebäude und die großherzogliche Familie zu teilen.
Die liegenden Statuen, insbesondere die des mit 22 verstorbenen Prinzen dessen Tod den Anlass zum Bau gab, sind sehr lebensecht gearbeitet, als lägen sie nur im Dornröschenschlaf.
Das Innere der Kapelle ist (auch wenn Gerüste momentan einen kleinen Teil bedecken) ein Traum des historistischen Baustils, mit vielen gotischen Bögen und mittelalterlich anmutenden Details, die der Vater, Großherzog Friedrich I., wohl wünschte. Die Geometrie des Raums beeindruckt.
Im Kassenhaus gibt es eine kleine Ausstellung. Sonntags gibt es ausführliche Führungen, aber auch ungeführt lohnt sich der Besuch, insbesondere wenn man den sehr intelligenten Betreuer mit Fragen löchert.

(Falls es zu erscheint lohnt es sich im Kassenhaus, einem kleinen Häuschen, rechts hinter der Kapelle vom Eingang aus, nachzuschauen und falls da keiner ist, ist der Betreuer wahrscheinlich gerade mit jemandem in der Kapelle: also da Klopfen und warten bis die Tür aufgeschlossen wird.
Ich gehe davon aus das das die Rezensenten, die meinen die Öffnungszeiten würden nicht stimmen, meinen.)
Quelle: Google
12.05.2023

Leider waren die Öffnungszeiten falsch angegeben, somit waren wir vor verschlossenen Türen gestanden und haben so eine Baustelle im Wald gesehen. Der Bau an sich ist sehr schön, soweit wir das sehen konnten, vieles war ja abgedeckt. Das parken war ein wenig abenteuerlich, da sich nur ein Waldparkplatz finden ließ, der seinem Namen gerecht wurde und nach tagelangem Regen eher einer Schlammkuhle glich, wir und unser Auto konnten diese Eindrücke speichern. Ich denke es wäre ein sehr schönes Objekt gewesen, wenn es offen gewesen wäre.
Quelle: Google
06.01.2023

Aussen sehr interessant zum anschauen, innen können wir leider nicht beurteilen. Da sie leider zu war.
Auf dem Schild stehen zwar die Öffnungszeiten für die Jahreszeiten, aber war leider zu. Wahrscheinlich wegen Renovierung oder so.
Quelle: Google
15.06.2021

Wunderschöne Grabkapelle mit Möglichkeiten zum Eintreten(3.-Euro)
In der Nähe vom Karlsruher Schloss.
(Mit Rad oder zu Fuß zu erreichen)
Quelle: Google
15.07.2018

Sehr süßes Gebäude. Sehr idyllisch gelegen. Die Führung war sehr kompetent und sehr interessant. Auch kommt man mit ihr in sie Gruft hinunter, was einem als normaler Besucher verwehrt bleibt. Definitiv ein kleiner aber feiner Geheimtipp.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags13:00 - 17:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs--
Donnerstags11:00 - 14:00
Freitags14:00 - 17:00
Samstags13:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwNTE5N2M5MmYz

Jetzt registrieren