Aktivitäten | Baden-Württemberg | Ludwigsburg | Ausflugsziel | Emichsburg-Im-Märchengarten

Emichsburg im Märchengarten

Emichsburg im Märchengarten

Der Märchengarten "Emichsburg" in Ludwigsburg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Die Geschichte des Märchengartens reicht zurück bis ins Jahr 1953, als der Ludwigsburger Stadtrat beschloss, einen Märchengarten zu errichten. Der Name "Emichsburg" wurde gewählt, um an die mittelalterliche Geschichte Ludwigsburgs zu erinnern, als die Stadt von Graf Emicho von Leiningen gegründet wurde.

Der Märchengarten beherbergt eine Vielzahl von Märchenskulpturen, die die Kinder aus bekannten Märchen wie Schneewittchen, Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, oder Aschenputtel kennen. Die Skulpturen sind liebevoll gestaltet und laden die Kinder zum Entdecken und Staunen ein. Zusätzlich gibt es auch einen Spielplatz, auf dem die Kinder sich austoben können.

Ein Ausflug in den Märchengarten "Emichsburg" lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet der Garten eine schöne Möglichkeit, um die Fantasie der Kinder anzuregen und sie in die Welt der Märchen eintauchen zu lassen. Die Kinder können die Geschichten, die sie aus Büchern oder Filmen kennen, hier hautnah erleben. Zudem können sie spielerisch ihre Kreativität und Vorstellungskraft fördern.

Des Weiteren ist der Märchengarten auch ein Ort der Erholung und Entspannung für die Eltern. Während die Kinder die Skulpturen bestaunen und auf dem Spielplatz spielen, können die Eltern sich in Ruhe zurücklehnen und die schöne Umgebung genießen.

Zusammenfassend ist der Märchengarten "Emichsburg" in Ludwigsburg ein zauberhafter Ort für Familienausflüge, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Geschichte und Bedeutung des Gartens, kombiniert mit der Möglichkeit, die Fantasie der Kinder anzuregen und eine entspannte Zeit in der Natur zu verbringen, machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

03.11.2024

Tolle Burg der Rapunzel von der man, da hoch gelegen, einen tollen Blick über den Märchengarten hat.
Da es Wochenende war, waren wir schon ziemlich früh im Märchengarten, aber denke ein Online-Ticket zu kaufen ist bestimmt von Vorteil um Zeit und Geld zu sparen.
Die Burg ist gut mit dem Rollstuhl oder mit einem Kinderwagen zu erreichen.
Es gibt unterwegs genügend Bänke zum Verweilen sowie Toiletten für bestimmte Bedürfnisse.
Auch auf dem Weg dorthin ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Wirklich eine tolle anmutige Burg und auch die Kinder haben bezugnehmend auf das Märchen bestimmt ihren Spaß.
Es war wirklich ein toller Tag, denn auf dem Weg zur Burg bekommt man über ziemlich viele weitere Märchen so einiges mit und auch in Schaukästen bzw. Schauhäusern gezeigt und erzählt.
Grundlegend je eher man im Märchengarten ist umso besser, denn der frühe Vogel fängt den Wurm.
Es war ein Spaß für die ganze Familie.
Quelle: Google
28.10.2024

An für sich sehr schön aber es war halt vieles außer Betrieb. Was die Stimmung natürlich getrübt hat. Boot fahren, Bremer Stadtmusikkanten und der Gold spuckende Esel. Alles das was wir sonst gerne machen. Nächstes mal funktioniert es bestimmt wieder. Dann gibst auch wieder 5 Sterne.
Quelle: Google
11.06.2024

✅ Am 11.06.2023 haben wir 14 Euro pro Person Eintritt gezahlt um den ganzen Park zu sehen. Welches alles super nett war. Im Emichsburg gibt es eine Treppe nach oben eine nach unten, im Treppenhaus laufen Kindergeschichten.
✅ Von außen sieht der Turm richtig toll aus, auch wenn man die Geschichte im Internet liest ist es interessant, aber vor Ort gibt es keine Informationen über den Turm
⛔ Leider war Rapunzel ihr Haar nicht zu sehen und genau so war die Treppe nach oben geschlossen.
Quelle: Google
20.09.2023

Die Emichsburg erhebt sich als künstliche Ruine über einen schroffen Felsen. Herzog Friedrich II. ließ dieses Ensemble 1802 von seinen Hofbaumeister Nikolaus Friedrich von Thorent errichten. Ehemals wehte eine Fahne, wenn der König in der Stadt verweilte. Der Namen der Burg geht auf den sagenumwobenen Ritter Emrich (12.Jh.) zurück.
Für die Kinder ist die Burg der Rapunzelturm. Sie rufen, Rapunzel lass dein Har herunter und der Zopf gleitet nach unten. Nicht nur die Kinder haben ihren Spaß, hier oben ergeben sich wundervolle Eindrücke auf den Park mit der Kürbisausstellung.
Quelle: Google
05.03.2023

Der König hatte Geschmack und hatte hier, wie wir dankenswerterweise heute auch, eine tolle Aussicht auf den ganzen Park - mit dem Rapunzelzopf eine perfekt Ergänzung des sowieso tollen Märchenparks. Während der Kürbisausstellung war es vergangenen Herbst so schön beleuchtet! Diese verschiedenen Niveaus, auf denen Märchenpark, Turm, Vogelreservat, Lustgarten,... sich befinden, sind alleine schon attraktiv. Im Herbst gibt es in diesem Park so viel zu entdecken - Danke an das Organisationsteam!
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags7:30 - 20:30
Montags7:30 - 20:30
Dienstags7:30 - 20:30
Mittwochs7:30 - 20:30
Donnerstags7:30 - 20:30
Freitags7:30 - 20:30
Samstags7:30 - 20:30

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwNTE1N2U5M2Y1

Jetzt registrieren