Ruine Schenkenburg
Ruine Schenkenburg
Die Ruine Schenkenburg in Neuhaus, auch bekannt als Schloss Neuhaus, ist eine imposante Burgruine, die auf einem steil abfallenden Hügel über dem Glantal thront. Die Geschichte der Burg reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie als Stammsitz der Herren von Eberstein erbaut wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und wurde schließlich im 17. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Krieges zerstört. Heute sind nur noch Ruinen der einst prächtigen Burganlage erhalten.
Die Ruine Schenkenburg hat eine große historische Bedeutung für die Region und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Wanderfreunde. Der Aufstieg zur Burg bietet nicht nur einen atemberaubenden Ausblick über das Glantal, sondern auch die Möglichkeit, in die Geschichte des Mittelalters einzutauchen. Besucher können die Überreste der Burgmauern erkunden und sich vorstellen, wie das Leben auf der Burg einst ausgesehen haben mag.
Ein Ausflug zur Ruine Schenkenburg lohnt sich auch für Familien mit Kindern. Kinder können die Natur und die Geschichte spielerisch entdecken, indem sie auf den alten Mauern herumklettern oder sich auf Schatzsuche begeben. Die Ruine bietet außerdem genügend Platz für ein Picknick mit Blick auf die malerische Landschaft. Durch die Kombination aus Naturerlebnis und Geschichtsunterricht eignet sich die Ruine Schenkenburg perfekt für einen abwechslungsreichen Familienausflug.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ruine Schenkenburg in Neuhaus nicht nur eine bedeutende historische Stätte ist, sondern auch ein lohnenswertes Ausflugsziel für alle, die gerne wandern, die Natur genießen und sich für Geschichte interessieren. Ein Besuch der Ruine bietet die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und in die Vergangenheit einzutauchen – ein Erlebnis, das sowohl für Erwachsene als auch für Kinder unvergesslich sein wird.