Aktivitäten | Baden-Württemberg | Oftersheim | Ausflugsziel | Arionbrunnen

Arion Brunnen

Arion Brunnen

Der Arion Brunnen in Oftersheim ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher der Stadt. Der Brunnen wurde im Jahr 1983 errichtet und ist nach dem antiken griechischen Dichter Arion benannt. Arion soll der Legende nach von Delphinen gerettet worden sein, nachdem er von Piraten über Bord geworfen wurde. Diese Geschichte wird in Form von Reliefdarstellungen am Brunnen dargestellt.

Der Brunnen selbst besteht aus einem zentralen Sockel, der von vier Säulen umgeben ist. Auf dem Sockel befindet sich eine Skulptur von Arion, der von Delphinen umgeben ist. Das Wasser sprudelt aus einer Muschel in der Mitte des Brunnens und sorgt für eine beruhigende Atmosphäre.

Der Arion Brunnen hat eine große kulturelle Bedeutung für die Stadt Oftersheim und ist ein Symbol für die Verbundenheit mit der griechischen Mythologie. Er dient auch als Treffpunkt und Ort der Begegnung für die Bewohner der Stadt.

Ein Ausflug zum Arion Brunnen lohnt sich besonders mit Kindern, da sie die Möglichkeit haben, die Geschichte von Arion kennenzulernen und sich an der Schönheit des Brunnens zu erfreuen. Kinder können die Reliefdarstellungen betrachten und sich die Geschichte von Arion und den Delphinen vorstellen. Zudem bietet der Brunnen eine willkommene Abwechslung vom Alltag und lädt dazu ein, eine Pause einzulegen und die Umgebung zu genießen.

Insgesamt ist der Arion Brunnen ein kulturelles und historisches Juwel in Oftersheim, das sowohl für Einheimische als auch für Besucher einen Besuch wert ist. Er verbindet die Geschichte mit der Gegenwart und lädt dazu ein, in die Welt der griechischen Mythologie einzutauchen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

14.06.2024

Ein sehr ruhiges Plätzchen, mit wunderschöne Statuen aus Barockzeit . Angenehm.
Quelle: Google
30.04.2023

Der schiffbrüchige Arion wird von einem Delfin des Gottes Apollo vor dem Ertrinken gerettet. Der französische Bildhauer Barthélemy Guibal schuf diese Figurengruppe ursprünglich für den Schlossgarten von Lunéville. Kurfürst Carl Theodor erwarb die bronzenen Figuren 1766 und ließ sie von Frankreich nach Schwetzingen bringen.
Quelle: Google
13.11.2022

Absolut sehenswerter Schlossgarten. Mit sehr viel Liebe gepflegt und gehegt. Eintrittspreis auf jeden Fall wert. die Fotos sagen alles, es lohnt sich
Quelle: Google
30.08.2022

Großer Brunnen mit mehreren Figuren auf der zentralen Sichtachse vom Schloss durch den Garten.
Quelle: Google
19.05.2018

Absolut sehenswerter Schlossgarten. Mit sehr viel Liebe gepflegt und gehegt. Eintrittspreis auf jeden Fall wert.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags9:00 - 20:00
Montags9:00 - 20:00
Dienstags9:00 - 20:00
Mittwochs9:00 - 20:00
Donnerstags9:00 - 20:00
Freitags9:00 - 20:00
Samstags9:00 - 20:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwYjFkNzk5MmYwYTU=

Jetzt registrieren