Aktivitäten | Baden-Württemberg | Singen | Ausflugsziel | Untereburg

Untere Burg

Untere Burg

Die "Untere Burg" in Singen ist eine historische Burganlage, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt spielte. Ursprünglich als Schutz- und Verteidigungsanlage errichtet, diente die Burg im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Adelsfamilien als Wohnsitz. Heute ist die "Untere Burg" ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher jeden Alters.

Die Burg besteht aus mehreren Gebäuden, darunter ein imposanter Bergfried, der früher als Wohnturm genutzt wurde, sowie eine Kapelle und verschiedene Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Von der Burg aus hat man einen wunderschönen Blick über die Stadt Singen und die umliegende Landschaft.

Die "Untere Burg" ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein Ort, an dem verschiedene kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Konzerte, Theateraufführungen und Mittelaltermärkte locken regelmäßig Besucher aus der Region an. Zudem kann man die Burg im Rahmen von Führungen besichtigen und mehr über ihre Geschichte erfahren.

Ein Ausflug mit Kindern zur "Unteren Burg" lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet die Burg eine spannende Möglichkeit, Geschichtsunterricht mit einem Ausflug zu verbinden. Kinder können hier hautnah erleben, wie Menschen früher gelebt haben und sich in die Zeit der Ritter und Burgfräulein zurückversetzen. Zudem gibt es auf der Burg oft spezielle Programme und Veranstaltungen für Kinder, wie zum Beispiel Ritterfeste oder Schatzsuchen, die für viel Spaß und Abwechslung sorgen.

Darüber hinaus bietet die "Untere Burg" auch einfach eine schöne Umgebung zum Entdecken und Erkunden. Kinder können die Burgmauern erklimmen, durch die verwinkelten Gassen streifen und sich auf dem Burggelände austoben. Die Natur rund um die Burg lädt außerdem zu Spaziergängen und Picknicks ein.

Insgesamt ist die "Untere Burg" in Singen also ein lohnenswertes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, das nicht nur eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit ermöglicht, sondern auch viel Spaß und Abenteuer bietet.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

21.06.2024

Die Untere Burg Hohentwiel, auch Vorhof genannt, war der vorgelagerte Bereich der Festung und diente als Zugang zur Oberen Burg. Sie beherbergte wichtige Versorgungseinrichtungen wie Markthalle, Bäckerei und Kelterei, sowie Wohnbereiche für Handwerker, Händler und Soldaten. Mehrere Tore, Brücken und Wachtposten sicherten den strategisch wichtigen Bereich.
Quelle: Google
12.09.2023

Eine der schönsten Burgruinen die ich je gesehen habe und definitiv einen Besuch wert.
Der Eintritt (5€ Erw.) lohnt sich absolut!
Außerdem gibt es eine digitale Führung mit nützlichen Infos zu den Gebäuden.
Der Ausblick ist ebenfalls grandios!
Quelle: Google
13.02.2022

Super zum Spazieren , super Aussicht auf den Bodensee mit der Insel Mainau und die Alpen.
Quelle: Google
03.09.2021

Immer wieder einen Besuch wert
Quelle: Google
28.03.2021

Unterer Teil der grossen Festungsanlage. Hier ist der Eintritt noch frei und es ist immer offen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags9:00 - 19:30
Montags9:00 - 19:30
Dienstags9:00 - 19:30
Mittwochs9:00 - 19:30
Donnerstags9:00 - 19:30
Freitags9:00 - 19:30
Samstags9:00 - 19:30

In der Nähe


(8,6 km)

(9,0 km)

(9,2 km)

(12,9 km)

(14,4 km)

(14,5 km)

(17,2 km)

(17,4 km)

(19,4 km)

(21,0 km)

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwOTFmN2I5NGY1

Jetzt registrieren