Höwenegg
Höwenegg
Die Höwenegg ist ein markanter Bergkegel in der Nähe von Immendingen in Baden-Württemberg. Der Berg ist eines der bedeutendsten archäologischen Denkmäler der Region und zeugt von einer langen Geschichte. Bereits in prähistorischer Zeit war die Höwenegg besiedelt, was durch zahlreiche Funde belegt ist.
Besonders bekannt ist die Höwenegg für ihre eindrucksvolle Ringwallanlage, die vermutlich aus der späten Hallstattzeit stammt. Der Ringwall umgibt den Gipfel des Berges und diente vermutlich als Schutz- und Verteidigungsanlage. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Ausblick über die umliegende Landschaft und das Donautal.
Die Höwenegg hat auch eine spirituelle Bedeutung, da sie als Kultstätte genutzt wurde. Auf dem Gipfel des Berges befinden sich mehrere Felsgräber, die auf eine rituelle Nutzung hinweisen. Im Mittelalter wurde die Höwenegg als Fluchtburg genutzt und später auch als Steinbruch.
Ein Ausflug zur Höwenegg lohnt sich nicht nur aufgrund ihrer geschichtlichen Bedeutung, sondern auch wegen ihrer malerischen Lage inmitten der Natur. Kinder können hier die Geschichte hautnah erleben und auf den Spuren der Vergangenheit wandern. Der Aufstieg zur Ringwallanlage ist auch für Kinder gut machbar und belohnt mit einem tollen Ausblick.
Zusätzlich bietet die Umgebung der Höwenegg viele Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, wie Wandern, Radfahren oder Picknicken. In der näheren Umgebung gibt es auch weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Donauquelle oder den Naturpark Obere Donau, die einen Ausflug zur Höwenegg noch attraktiver machen.
Insgesamt ist die Höwenegg ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie, das nicht nur geschichtlich interessant ist, sondern auch viel Natur und Erholung bietet.