Aktivitäten | Baden-Württemberg | Sonnenbühl | Ausflugsziel | Burghohenerpfingen

Burg Hohenerpfingen

Burg Hohenerpfingen

Die Burg Hohenerpfingen liegt auf einem Bergsporn in der Gemeinde Sonnenbühl in Baden-Württemberg. Die Burg wurde vermutlich im 11. Jahrhundert erbaut und diente zunächst als Schutz- und Wehranlage. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrmals umgebaut und erweitert. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg schließlich aufgegeben und verfiel.

Heute sind von der einst mächtigen Burg nur noch Ruinen übrig, die jedoch einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region bieten. Die Burg Hohenerpfingen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte, da von hier aus eine atemberaubende Aussicht über das Ermstal bis hin zu den schwäbischen Albhochflächen geboten wird.

Besonders für Familien mit Kindern lohnt sich ein Ausflug zur Burg Hohenerpfingen. Die Ruinen der Burg bieten den Kindern die Möglichkeit, sich spielerisch auf die Spuren der Ritter und Burgfräulein zu begeben. Durch die abenteuerliche Atmosphäre und die beeindruckende Kulisse werden die Kinder in vergangene Zeiten zurückversetzt und können ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Zusätzlich bietet die Umgebung der Burg zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Naturerlebnisse. So können Familien nach dem Besuch der Burg zu einer Wanderung durch den angrenzenden Wald aufbrechen und die Natur der schwäbischen Alb entdecken. In der näheren Umgebung befinden sich auch weitere Sehenswürdigkeiten wie die Nebelhöhle oder der Bärenhöhle, die sich ideal für einen Tagesausflug in der Region eignen.

Insgesamt ist die Burg Hohenerpfingen ein faszinierendes Ausflugsziel für die ganze Familie, das nicht nur geschichtlich interessant ist, sondern auch für Kinder ein spannendes Abenteuer bietet.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

16.09.2023

Bis auf einen Turm steht nicht mehr viel da. Der ist praktisch auch nicht erreichbar. Weiter oben steht immerhin eine Hinweistafel.
Quelle: Google
27.11.2022

Felsturmburg in Privatbesitz der Familie Württemberg. Die Burg bestand nur kurzzeitig. Noch vorhanden ist die Frontmauer vom Wohnturm, von der abgerutschten Ringmauer ist kaum noch was zu sehen. Die tiefen Burggräben sind aber gut erkennbar. Leider wächst alles zu und wird teilweise durch gefällt Bäume blockiert. Zum Turm hat man keinen Zugang. Ein Lageplan existiert nicht so muss man seine Phantasie bemühen, um alles zuzuordnen. Zum Besuch ist unterhalb ein Parkplatz vorhanden dann geht's den Berg hoch, dann kurz einem verschlammten Waldweg nach rechts folgen. Und dann einem Trampelpfad links bergauf im Zickzack folgen, an der Ruine vorbei kommt man oben erneut auf einen Waldweg .
Quelle: Google
10.07.2021

Parkplatz leider kaum sichtbar ausgeschildert. Wegbeschreibung zur Ruine nicht gut. Durch hohes Gras muss man teilweise laufen.
Quelle: Google
13.09.2020

Als Abstecher auf einer Wanderung ist die Ruine einen Besuch wert. Es steht letztlich nur der Bergfried und der ist ohne Leiter (oder Freiklettern) nicht zu betreten, aber die ganze Szenerie hat etwas Verwunschenes... Lustig ist definitiv der Baumbewuchs des Turms. Von hinten über den Forstweg ist die Ruine ganz gut zu erreichen, von unten ist der Anstieg zwar kurz, aber recht steil.
Quelle: Google
05.04.2020

Schöne Aussicht und eine imposante Lage der alten Ruine.
Zugang nur mit kleiner Klettereinlage möglich, ist aber auch von außen interessant anzuschauen, bzw der Vorfelsen bietet auch einen schönen Blick
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwNDE0NzU5NWYy

Jetzt registrieren