Aktivitäten | Bayern | Berchtesgaden | Ausflugsziel | Theresienklause

Theresienklause

Theresienklause

Die Thereseinklause in Berchtesgaden ist eine historische Gaststätte, die sich inmitten des idyllischen Nationalparks Berchtesgaden befindet. Die Klause wurde ursprünglich im Jahr 1862 erbaut und diente als Raststätte für Wanderer und Pilger, die auf dem Weg zur nahe gelegenen Wallfahrtskirche Maria Gern waren. Im Laufe der Jahre wurde die Thereseinklause zu einem beliebten Ausflugsziel für Touristen und Einheimische und ist bis heute eine der ältesten Gaststätten in der Region.

Die Thereseinklause bietet ihren Besuchern nicht nur eine gemütliche Atmosphäre und eine traditionelle bayerische Küche, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Berglandschaft. Von der Terrasse aus kann man die majestätischen Gipfel der Berchtesgadener Alpen bewundern und die frische Bergluft genießen.

Ein Ausflug zur Thereseinklause lohnt sich besonders für Familien mit Kindern, da die Gaststätte ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Spaziergänge in der Natur ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege, die für Kinder jeden Alters geeignet sind und die Möglichkeit bieten, die unberührte Natur des Nationalparks zu entdecken. Zudem können die Kinder auf dem nahe gelegenen Spielplatz spielen und sich austoben, während die Eltern sich bei einem leckeren Bier oder einer traditionellen bayerischen Brotzeit entspannen.

Die Thereseinklause ist nicht nur ein Ort zum Essen und Trinken, sondern auch ein Ort, an dem Geschichte und Natur aufeinandertreffen. Die Klause erzählt die Geschichte der Region und lädt Besucher dazu ein, einen Einblick in das traditionelle bayerische Leben zu bekommen. Ein Besuch in der Thereseinklause ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie und ein Muss für jeden, der die Schönheit und Vielfalt des Nationalparks Berchtesgaden erleben möchte.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

14.09.2024

Die Theresienklause ist der Endpunkt per Almbachklamm. Hier wurde früher das Wasser aufgestaut, um die Baumstämme die Klamm hinunter zu driften. Ab hier kann man dann die Klamm zurückwandern zum Parkplatz oder einen Rundweg weiterwandern nach Maria Gern oder Ettenberg.
Quelle: Google
23.08.2024

Also um es kurz zu machen es ist einfach nur ein Loch in der Wand und wer wie wir es mir der Alm verwechselt die in der Nähe ist, wird mäßig enttäuscht sein.
Quelle: Google
05.09.2021

Die Almbachklamm ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Wer in Berchtesgaden ist sollte hier vorbeischauen und einen Wandertag einplanen. Die Parkplätze vor der klamm sind etwas spärlich aber wer frühzeitig da ist bekommt immer einen (kostenlos). Es gibt ein Restaurant bzw Gaststätte vor der Klamm. Diese hat aber nur bis 17 Uhr geöffnet. Wir wollten nach unserer Wanderung noch mal kurz was trinken aber da war die Zeit zu knapp. Die Wanderung an sich ist mit zwei Kindern relativ gut machbar vorbei ist hier und da schon ein paar knackige Stellen gibt. Ach ja natürlich ohne Kinderwagen.
Quelle: Google
23.07.2021

Sehr schön und beeindruckend
Quelle: Google
15.07.2019

Der Ort an sich sehr interessant und toll anzusehen, jedoch der Bereich für Kinder zum Spielen, fast unbrauchbar. Verfallenes Gebäude daneben.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZDFlN2U5M2Y3YTM=

Jetzt registrieren