Aktivitäten | Bayern | Bergen | Ausflugsziel | Burgusburgsalach

Burgus Burgsalach

Burgus Burgsalach

Der Burgus Burgsalach ist eine archäologische Stätte in Bergen, die eine bedeutende Geschichte hat. Der Burgus wurde im 3. Jahrhundert n. Chr. errichtet und diente als römischer Grenzposten zur Sicherung der römischen Provinz Raetia. Der Burgus war Teil eines größeren Verteidigungssystems entlang der römischen Grenze, der sogenannten Limes.

Die Bedeutung des Burgus Burgsalach liegt vor allem in seiner historischen und archäologischen Bedeutung. Er gibt Einblicke in das römische Leben an der Grenze des Römischen Reiches und zeigt, wie wichtig die Sicherung der Grenze für das römische Imperium war. Der Burgus ist eines der besterhaltenen römischen Militärlager in der Region und wird daher als wichtige archäologische Stätte geschützt und erforscht.

Ein Ausflug mit Kindern zum Burgus Burgsalach lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet der Burgus eine interessante Möglichkeit, die römische Geschichte und Kultur zu entdecken und zu erleben. Kinder können hier hautnah erfahren, wie die römischen Soldaten damals gelebt und gearbeitet haben. Die gut erhaltenen Ruinen und rekonstruierten Gebäude geben einen authentischen Eindruck vom Leben in einem römischen Militärlager.

Zum anderen bietet der Burgus Burgsalach auch Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung. Kinder können hier auf spielerische Weise mehr über die römische Geschichte lernen, indem sie beispielsweise an Führungen teilnehmen, Rätsel lösen oder selbst kleine Ausgrabungen durchführen. Der Burgus bietet also nicht nur einen geschichtlichen, sondern auch einen pädagogischen Wert für Kinder.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Burgus Burgsalach in Bergen eine bedeutende archäologische Stätte ist, die einen Einblick in die römische Geschichte gibt. Ein Ausflug mit Kindern dorthin lohnt sich, um die römische Kultur zu entdecken, aktiv zu werden und gemeinsam Spaß zu haben.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

29.10.2024

Der Burgus ist für alle Geschichts- und Römerfans ein Muss. Tolle Anlage aus dem 2. Jahrhundert.
Quelle: Google
11.09.2024

Für Röhmer Liebhaber ist es echt ok. Vom Podest aus alles zu sehen, und das ein Zaun drum gebaut wurde ist eigentlich verständlich damit nicht jeder Hirni drinnen rumläuft. Das da nur Rest Mauern übrig sind ist eigentlich nach fast 2000 Jahren normal.
Quelle: Google
03.08.2024

Der Zaun und die beiden Stahltore sind wirklich sehr hübsch anzuschauen, die Grundmauern der Ruine sieht man nur von einem Aussichtshügel, zumindest kann man zwischen dem Unkraut noch ein paar alte Steine erahnen.
Quelle: Google
30.10.2022

Die Ruine Burgus lässt einen anhand der noch vorhandenen Grundmauern erahnen, was sich hier einst befunden haben könnte... Drei Kupfergussmode zeigen mögliche Interpretationsmöglichkeiten
Quelle: Google
03.05.2019

Abgelgenes Kleinkastell am Limes vermutlich nordafrikanischen Bautyps und deswegen am raetischen Limes einzigartig. Am Ortsrand des nahegelegenen Burgsalach ein rekonstruiertes Teilstück der rätischen Mauer und ein nachempfundner Wachturm mit einigen Dokueinrichtungen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwYzE1N2Q5NGYzYTU=

Jetzt registrieren