Aktivitäten | Bayern | Lichtenberg | Ausflugsziel | Juratrockenhangmitderfelsgruppezwoelfapostel

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel

Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel

Der Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel in Lichtenberg ist ein bedeutendes Naturdenkmal in der Fränkischen Schweiz, das sowohl geologisch als auch kulturell von großer Bedeutung ist. Die Felsformation besteht aus zwölf markanten Felsen, die an die zwölf Apostel erinnern und sich beeindruckend am Hang des Jurakalksteins entlang erstrecken.

Die Geschichte dieses Naturdenkmals reicht bis in die Zeit der Eiszeit zurück, als sich der Jurakalkstein hier abgelagert hat. Im Laufe der Jahrhunderte haben Wind und Wetter die markanten Felsformationen geformt und sie zu dem gemacht, was sie heute sind. Die Zwölf Apostel sind nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde und Wanderer, sondern sie spielen auch eine wichtige Rolle in der lokalen Geschichte und Kultur.

Ein Ausflug mit Kindern zu den Zwölf Aposteln lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet die Felsgruppe einen spannenden Einblick in die geologische Geschichte der Region und regt Kinder dazu an, sich mit der Entstehung von Landschaften auseinanderzusetzen. Zudem können Kinder hier die Natur hautnah erleben und sich auf spielerische Weise über die Bedeutung von Naturschutz informieren.

Darüber hinaus bietet der Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel auch zahlreiche Wandermöglichkeiten und Panoramablicke über die Fränkische Schweiz, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern. Die malerische Umgebung lädt zum Verweilen und Entdecken ein und bietet eine willkommene Abwechslung vom hektischen Alltag.

Insgesamt ist der Juratrockenhang mit der Felsgruppe Zwölf Apostel in Lichtenberg ein faszinierendes Ausflugsziel, das nicht nur für Natur- und Wanderfreunde, sondern auch für Familien mit Kindern eine lohnenswerte Attraktion darstellt. Die Felsformationen sind nicht nur ein imposantes Naturdenkmal, sondern bieten auch eine spannende Möglichkeit, die Natur und Geschichte der Region zu entdecken.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

03.11.2024

Sehr schöne Felsformation, die beste Aussicht auf die 12 Felsen hat man von der rechten Altmühl Seite.
Quelle: Google
05.09.2024

Sehr schönes weg zum Wandern
Oben erwarten sie eine Sitzbank mit schönen Ausblick auf Tal
Quelle: Google
26.05.2024

Es war ein Teil der Wanderung im Altmühltal Park (Altmühltal Panoramaweg): flache Wanderung für diejenigen, die ein paar Kilometer sammeln möchten (HM bekommt man zusätzlich auch, bis 600-700HM zwischen Pappenheim und Dollnstein (ca.30km), bis 500HM zwischen Dollnstein und Eichstätt (ca.20km).
Quelle: Google
18.04.2024

Juratrockenhang mit der Felsgruppe „ Zwölf Apostel“ ist ein Naturschutzgebiet im Naturpark Altmühl und der Südlichen Fränkischen Alb (Frankenalb). Liegt zwischen der mittelfränkischen Gemeinden Solnhofen und Eßlingen.
Aus dolomitischen Schwammkalk bestehende Felsformationen bilden über dem Altmühl eine Reihe von Felstürmen. Ihre Entstehung geht noch in die Jurazeiten vor etwa 150 Millionen Jahren und in die Zeiten das Jura Meer. Es sind die Überreste der ehemaligen Riff-und Plattformkomplexes, die in dieser Zeiten über den Boden des Jurameers entwickelten. Die Felstürme der Zwölf Apostel-Felsen entstanden gegen Ende der Tertiär – und Quartärzeiten durch die Felsfreistellungen der ehemaligen Riffgürtels.
Die Vegetation schließt auf dem Plattenkalk wachsende Halbtrockenen und Trockenrasen, Wacholder-und Kiefernwälder ein.
Der Wanderweg führt weitläufig über die Felsgruppe und bietet einen einmaligen Ausblick über dem Altmühl und Solnhofener Tal. Der Wanderweg auf der Plattform ist für die Radfahrer mancherorts verboten.
Quelle: Google
07.01.2023

Die Felsen in ihrer Anordnung bilden eine sehr schöne Kulisse entlang der Straße durchs Altmühltal. Gerade für Fotografen bieten die Felsen ein tolles Motiv, ebenso wie der Panoramaweg, der zwischen Dollnstein und Eichstätt dann folgt. Einen besonders schönen Blick hat man von dem leicht Abseits gelegenen Rad- und Wanderweg.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzMwZTFiNzQ5NWYx

Jetzt registrieren