Bayerisches Staatsballett
Bayerisches Staatsballett
Das Bayerische Staatsballett in München ist eine renommierte Ballettcompagnie, die 1990 als eigenständige Sparte der Bayerischen Staatsoper gegründet wurde. Unter der Leitung von Laurent Hilaire, einem ehemaligen Solisten des Pariser Opernballetts, präsentiert das Ensemble ein vielfältiges Repertoire, das von klassischen Balletten über Werke von John Cranko und John Neumeier bis hin zu zeitgenössischen Choreografien reicht.
Unterrichtsangebot:
Das Bayerische Staatsballett bietet neben den Aufführungen auch Ausbildungsprogramme an, insbesondere durch das Bayerische Junior Ballett München (ehemals Bayerisches Staatsballett II). Diese Junior Company wurde 2010 gegründet und besteht aus 16 herausragenden jungen Tänzern aus verschiedenen Nationen. Sie absolvieren eine zweijährige Exzellenzausbildung und präsentieren eigene Produktionen sowohl national als auch international.
Geeignetheit für Kinder:
Das Bayerische Staatsballett richtet sich hauptsächlich an professionelle Tänzer und bietet daher keine regulären Ballettkurse für Kinder an. Allerdings gibt es spezielle Veranstaltungen und Programme, die sich an ein jüngeres Publikum richten, wie beispielsweise Kindereinführungen und Familienvorstellungen.
Hintergrund der Tanzpädagogen:
Die Tanzpädagogen des Bayerischen Staatsballetts sind international anerkannte Künstler mit umfangreicher Erfahrung. Unter der Leitung von Laurent Hilaire, der von 1985 bis 1996 als Solist am Pariser Opernballett tätig war und anschließend als Ballettdirektor in verschiedenen europäischen Städten wirkte, wird das Ensemble kontinuierlich auf höchstem Niveau gefördert.
Insgesamt bietet das Bayerische Staatsballett in München eine exzellente Ausbildung und Aufführungen auf höchstem Niveau, die sowohl für angehende Tänzer als auch für Ballettliebhaber von Interesse sind.