Grundschule am Brandenburger Tor
Grundschule am Brandenburger Tor
Die Grundschule am Brandenburger Tor in Berlin ist eine öffentliche Bildungseinrichtung mit besonderer pädagogischer Prägung. Seit 2012 bietet sie im Rahmen der Staatlichen Europa-Schule Berlin (SESB) einen bilingualen Unterricht in Deutsch und Russisch an. Die Schülerinnen und Schüler erwerben dabei von Anfang an Wissen in beiden Sprachen, wobei die Bildungsstandards denen der Berliner Schulen entsprechen. Zusätzlich wird eine Sprachkompetenz in der jeweiligen Partnersprache geschaffen, die es den Kindern ermöglicht, dem Unterricht in beiden Sprachen zu folgen und entsprechende Leistungsnachweise zu erbringen.
Die Schule legt großen Wert auf ein lebendiges und vielfältiges Schulleben, das über den regulären Unterricht hinausgeht. Dazu gehören Spiel, Sport, künstlerische und handwerkliche Aktivitäten sowie Exkursionen und Theateraufführungen. Ziel ist es, die Freude am Lernen zu fördern und den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Bildung zu ermöglichen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Integration von Kindern aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen, was als Bereicherung des Schullebens angesehen wird. Die Schule erhielt im Jahr 2019 das Zertifikat für eine "Exzellente Europabildung".
Aufgrund steigender Schülerzahlen im Einzugsgebiet wurde beschlossen, ab dem Schuljahr 2023/24 die ersten Klassen des SESB-Russisch-Zweigs in einer neu eingerichteten Filiale in der Tegeler Straße 18 im Sprengelkiez zu unterrichten. Diese Maßnahme soll dem erhöhten Platzbedarf gerecht werden und die Qualität des Unterrichts sichern.
Die Schule bietet sowohl gebundenen Ganztagsbetrieb als auch offene Ganztagsbetreuung an. Zu den zusätzlichen Angeboten gehören ein Internetcafé, ein Toberaum sowie Werkstätten für Holz- und Metallbearbeitung, Töpfern, Malerei und Elektronik. Zudem werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Sport, Theater, Kreativität und Technik angeboten, die von der Technischen Jugendfreizeit- und Bildungsgesellschaft (tjfbg) gGmbH organisiert werden.
Die Grundschule am Brandenburger Tor zeichnet sich somit durch ihr bilinguales Konzept, ein vielfältiges Freizeitangebot und ihre interkulturelle Ausrichtung aus, die den Schülerinnen und Schülern eine umfassende und weltoffene Bildung ermöglicht.