Aktivitäten | Brandenburg | Breydin | Ausflugsziel | Klosterchorin

Kloster Chorin

Kloster Chorin

Das Kloster Chorin befindet sich in Breydin, in Brandenburg, und gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern der mittelalterlichen Backsteinarchitektur in Deutschland. Es wurde im Jahr 1258 von den Zisterziensermönchen gegründet und diente als geistliches und wirtschaftliches Zentrum in der Region.

Das Kloster Chorin war lange Zeit ein wichtiger Ort des Gebets, der Bildung und der Landwirtschaft. Die Mönche betrieben Ackerbau, Viehzucht und Fischerei und trugen so zum Wohlstand der Region bei. Die Klosterkirche, die zu den beeindruckendsten Bauten des Klosters gehört, zeugt von der handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten der Zisterzienser.

Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Kloster Chorin verschiedene Phasen der Blüte und des Niedergangs. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster aufgelöst und die Gebäude dienten fortan anderen Zwecken. Erst im 19. Jahrhundert begann man mit der Restaurierung und Konservierung der Anlage, um sie für die Nachwelt zu erhalten.

Heute ist das Kloster Chorin ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und kulturell Interessierte. Die beeindruckende Backsteinarchitektur, die Ruhe und die spirituelle Atmosphäre machen einen Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Auch für Familien mit Kindern bietet das Kloster Chorin viele spannende Aktivitäten und Möglichkeiten zur Entdeckung.

Ein Ausflug mit Kindern lohnt sich unter anderem, um die Geschichte und Bedeutung des Klosters zu erfahren. Kinder können auf spielerische Weise mehr über das mittelalterliche Leben der Mönche erfahren und sich in die Zeit zurückversetzen lassen. Zudem bietet das Kloster Chorin regelmäßig Führungen, Workshops und Veranstaltungen für Kinder an, die das historische Erbe lebendig werden lassen.

Darüber hinaus lädt die Umgebung des Klosters zu Spaziergängen und Wanderungen ein, um die Natur zu genießen und die Ruhe zu erleben. Auch ein Picknick im Klosterpark oder ein Besuch des nahegelegenen Sees bieten sich an, um den Ausflug abzurunden.

Insgesamt ist das Kloster Chorin ein Ort mit einer faszinierenden Geschichte und einer besonderen Bedeutung für die Region. Ein Besuch lohnt sich in vielerlei Hinsicht, besonders auch für Familien mit Kindern, die hier eine spannende und lehrreiche Zeit verbringen können.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

09.11.2024

An der Kasse fragten wir nach dem Preis man sagte uns den regulären Preis obwohl es offensichtlich war das ein Rollstuhlfahrer dabei war und worauf wir sagten Rolli mit Begleitperson hieß es achso ja dann zahlen Sie einen anderen Preis. Sonst sehr Interessant.
Quelle: Google
30.09.2024

Wir waren am Sonntag das Kloster Chorin besuchen. Es gibt eine Menge zu entdecken und zu bestaunen wie die Mönche damals so lebten.
Wenn man sich die Austellung angeschaut hat kann man auf dem Gelände weiter verweilen und die Natur genießen.
Sei es bei einem Kaffee, der Tagessuppe im Klostercafè, welche übrigens sehr lecker war oder einfach auf einer der zahlreichen Bänke mit Blick auf das Kloster.

Im Außenbereich kann man das Kloster noch von allen Seiten bestaunen oder auch eine Runde um den anliegen See laufen.

Für Kinder gibt es neben einer weiteren Ruine auch einen Wald-Erlebnispfad mit vielen unterschiedlichen Pflanzen und hinweisen zu heimischen Tieren.

Parken kann man in unmittelbarer Nähe zum Kloster das Tagesticket kostet
Quelle: Google
27.08.2024

Um in das Klostercafé zu gelangen, muss erst einmal der Eintritt für das Kloster, 7 € / Person, entrichtet werden. Merkwürdiges Geschäftsmodell. Ansonsten erwartet einen ein prächtiges Bauwerk...
Quelle: Google
26.08.2024

Schöne Kloster Anlage, sehens- und empfehlenswert.
Innerhalb des Klosters gibt es auch ein Café (nur für Besucher der Anlage zugänglich) für unseren Geschmack waren die Preise sehr heftig. Eine große Flasche Wasser 8 Euro! Ausreichend
Parkplätze sind vorhanden aber Gebührenpflichtig.
Quelle: Google
17.08.2024

Außerordentlich beeindruckend. Viel Info über das Klosterleben. War vor 30 Jahren mal da. War sehr erstaunt wieviel Räume jetzt begehbar sind. Parkplatz vorhanden ca. 5 min Fußweg. 3 Euro für den ganzen Tag ok. Eintritt 7 Euro ist ok. Café vorhanden. Finden Sommerkonzerte am Wochenende statt, ist der Zutritt zum Innenhof nicht mehr möglich ohne Konzertkarten.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags9:00 - 18:00
Montags9:00 - 18:00
Dienstags9:00 - 18:00
Mittwochs9:00 - 18:00
Donnerstags9:00 - 18:00
Freitags9:00 - 18:00
Samstags9:00 - 18:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwNTE0N2U5NGZkYTQ=

Jetzt registrieren