Aktivitäten | Hessen | Eltville | Ausflugsziel | Kurfuerstlicheburgeltville

Kurfürstliche Burg Eltville

Kurfürstliche Burg Eltville

Die Kurfürstliche Burg Eltville ist eine imposante Burganlage in Eltville am Rhein, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Sie diente als Residenz der Mainzer Kurfürsten und war ein wichtiger politischer und wirtschaftlicher Mittelpunkt in der Region. Die Burg besteht aus einem Hauptgebäude, einem Turm und einer Wehrmauer sowie einem malerischen Innenhof.

Die Kurfürstliche Burg Eltville hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Funktionen erfüllt, darunter als Verwaltungssitz, Gefängnis und Zollstation. Heute beherbergt sie das Stadtarchiv von Eltville sowie ein Restaurant und eine Vinothek. Die Burg ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische.

Ein Besuch der Kurfürstlichen Burg Eltville lohnt sich besonders für Familien mit Kindern aus verschiedenen Gründen. Zum einen bietet die Burg einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region und regt die Fantasie der Kinder an. Sie können die Burg erkunden, auf den alten Mauern herumklettern und sich in vergangene Zeiten versetzen.

Des Weiteren finden regelmäßig Veranstaltungen und Führungen auf der Burg statt, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind. Hier können die kleinen Besucher spielerisch mehr über die Geschichte der Burg erfahren und an interaktiven Aktivitäten teilnehmen. Zudem gibt es in der Umgebung der Burg schöne Spazierwege und Parks, die zum Verweilen und Entspannen einladen.

Die Kurfürstliche Burg Eltville ist also nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Ein Besuch lohnt sich für Geschichtsinteressierte, Naturliebhaber und vor allem für Kinder, die hier eine unvergessliche Zeit erleben können.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

12.11.2024

Leider waren wir erst bei Einbruch der Dämmerung vor Ort. Auch jetzt im Herbst noch tolle Rosenblüten. Im Frühjahr/Sommer mit Sicherheit ein Traum.
Quelle: Google
05.11.2024

Schönes Schloss, wir waren nur im Schlosshof mit verschiedenen Höfen und Gärten. Romantisch und sehenswert

Die Lage ist toll, direkt am Rhein und der Promenade
Quelle: Google
11.08.2024

Auch die kurfürstliche Burg in Eltville ist ein absolutes Muss. Sie bietet einen Einblick in die Geschichte von Advil und ist historischer wertvoll. Die Kenntnisse, die man da dort über Advil erhält, ist eine Bereicherung. Die Burg ist sehr gut erhalten und wird ständig renoviert. Die Burg ist direkt am Rhein gelegenund bietet ein fantastisches Bild. Von der Burg selbst hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Rhein und die Umgebung. Die Treppen gelaufene stig in den Burgturm ist zwar ein wenig anstrengend, lohnt sich aber von der von dem Ausblick her her.
Quelle: Google
04.08.2024

Die Kurfürstliche Burg von Eltville

Hoch am Rheine, stolz und kühn,
Steht die Burg in alter Pracht.
Zeiten wandelten, die Mauern blühn,
Zeugen still von jener Macht.

Kurfürsten einst die Feste bauten,
Im Schatten mächtiger Türme thront,
Wo die Wächter treu in Nächten wachten,
Und der Rhein so silbern wohnt.

Des Krieges Stürme sie erschütterten,
Doch die Mauern blieben stehn.
Geschichte ruht in alten Steinen,
Kannst du ihre Stimmen sehn?

Von vergangener Herrlichkeit erzählen,
Flüstern leise durch den Wind,
Träume alter Tage teilen,
Wo Vergangenheit und Gegenwart sich find.

Heute klingt das Lachen fröhlicher Kinder,
Kultur erwacht in jedem Raum.
Feste feiern, Herzen öffnen,
Hier erfüllt sich mancher Traum.

So steht sie da, die alte Feste,
In Eltvilles grünem Land.
Erinnerung und Zukunftsfeste,
Hand in Hand, durch Zeit gebannt.

Die Kurfürstliche Burg in Eltville am Rhein, auch bekannt als Eltviller Kurfürstliche Burg oder Kurfürstliche Burg zu Eltville, ist eine bedeutende historische Sehenswürdigkeit in der Stadt Eltville im Rheingau, Hessen.

Die Burg wurde in der Mitte des 14. Jahrhunderts, genauer gesagt zwischen 1330 und 1345, von Balduin von Luxemburg, dem Erzbischof und Kurfürsten von Trier, erbaut. Sie diente als Residenz und Verwaltungssitz der Trierer Kurfürsten, die zu dieser Zeit große Teile des Rheingaus beherrschten. Die strategische Lage am Rhein war von großer Bedeutung, da sie sowohl zur Verteidigung als auch zur Kontrolle des Schiffsverkehrs diente.

Unter Kurfürst Balduin erlebte die Burg eine Blütezeit und wurde weiter ausgebaut. Sie diente nicht nur als befestigter Herrschaftssitz, sondern auch als repräsentatives Gebäude. Die Anlage war von einer starken Mauer mit Wehrtürmen umgeben und besaß einen tiefen Burggraben.

Während des Dreißigjährigen Krieges wurde die Kurfürstliche Burg Eltville schwer beschädigt. Nach dem Krieg begann der Wiederaufbau, wobei die Burg ihre ursprüngliche Bedeutung als Festung verlor und mehr und mehr zu einem Verwaltungszentrum und Amtssitz wurde.

Im 19. Jahrhundert geriet die Burg zunehmend in Vergessenheit und wurde teilweise als Steinbruch genutzt. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts besann man sich auf den historischen Wert des Gebäudes und begann mit umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen.

Heute ist die Kurfürstliche Burg Eltville ein bedeutendes Kulturdenkmal und ein beliebtes Ausflugsziel. Die Anlage beherbergt unter anderem das Stadtmuseum Eltville, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Zudem finden in der Burg regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Feste statt. Ein besonderes Highlight ist der Burgturm, der einen herrlichen Blick über Eltville und den Rhein bietet.

Die Kurfürstliche Burg ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und ein wichtiger Bestandteil der Geschichte des Rheingaus. Sie spiegelt die politische und kulturelle Bedeutung der Region während des Mittelalters und der frühen Neuzeit wider und ist heute ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs.
Quelle: Google
03.06.2024

Tolle Burg und behutsam restaurierte Altstadt, alles direkt am Rhein gelegen und besonders schön zur Rosenblüte. Fast jedes Haus hat einen eigenen Rosenstock vor oder neben dem Haus
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:30 - 17:00
Montags10:30 - 17:00
Dienstags10:30 - 17:00
Mittwochs10:30 - 17:00
Donnerstags10:30 - 17:00
Freitags10:30 - 17:00
Samstags10:30 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2YwYzFhNzU5M2Yw

Jetzt registrieren