Aktivitäten | Hessen | Glashütten | Museum | Limesturmidstein-Dasbach

Limesturm Idstein-Dasbach

Limesturm Idstein-Dasbach

Das Museum "Limesturm Idstein-Dasbach" befindet sich in Hessen und widmet sich der Geschichte der Römer in der Region. Der Limesturm selbst ist ein Nachbau eines Wachturms, der einst Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Obergermanisch-Raetischer Limes war. Besucher haben die Möglichkeit, den Turm zu erklimmen und einen beeindruckenden Ausblick über die umliegende Landschaft zu genießen.

Im Inneren des Museums werden verschiedene Exponate präsentiert, die Einblicke in das Leben der Römer und ihre Bautätigkeiten am Limes geben. Besucher können unter anderem originalgetreue Repliken von römischen Waffen, Werkzeugen und Alltagsgegenständen bestaunen. Zudem gibt es interaktive Stationen, die es Besuchern ermöglichen, selbst aktiv zu werden und mehr über die römische Kultur zu erfahren.

Für Kinder ist das Museum besonders interessant, da es ihnen die Möglichkeit bietet, Geschichte auf eine lebendige und anschauliche Weise zu erleben. Durch die interaktiven Stationen werden sie spielerisch an das Thema herangeführt und können selbst ausprobieren, wie es sich anfühlt, ein römischer Soldat zu sein oder wie römische Gebäude konstruiert wurden. Zudem wird den jungen Besuchern die Bedeutung des Limes als Grenzbefestigung und Handelsroute nähergebracht.

Insgesamt bietet das Museum "Limesturm Idstein-Dasbach" eine spannende und lehrreiche Möglichkeit, die Geschichte der Römer in der Region zu entdecken und ist somit nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder eine empfehlenswerte Attraktion.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

27.10.2024

Diesen Ort haben wir im Rahmen einer Radtour auf dem Weg nach Idstein besucht.
Quelle: Google
29.04.2024

Faszinierender Blick zurück in die Geschichte, ermöglicht durch sehr engagierte ehrenamtliche Fachleute. Danke für den tollen Nachmittag!
Quelle: Google
15.09.2023

Erinnerung an den Grenzwall der Römer
Quelle: Google
15.05.2023

Ein historischer Turm der nachgebildet wurde und auf der Strecke des Limes aufgebaut worden ist. Es gibt einige Informationen und auch einige Exponate im Turm zu besichtigen. Leider hatte der Turm bei unserem Besuch nicht geöffnet.
Die Landschaft ist sehr schön in dieser Gegend und es gibt auch einige Tische um dort etwas zu essen.
Parkplätze stehen genügend zur Verfügung.
Empfehlenswert.
Quelle: Google
29.03.2022

Wenn ihr nur einen Limesturm im Idsteiner Land besichtigen wollt, dann diesen: WP 3/26 DASBACH wurde 2002 errichtet und entspricht in allen Details dem aktuellen Forschungsstand. Sehr gut finde ich dargestellt, wie auf dem Naturstein ein weißer Kalkputz, der anschließend als Mauerwerk bemalt wurde, aufgebracht ist.

Mitunter ist die kleine Ausstellung im Inneren des Turms geöffnet.

Man kann den Parkplatz am Turm auch als Ausgangspunkt für eine Limeswanderung nutzen. Wenn ihr der Wanderweg-Ausschilderung in Richtung des Kastells ZUGMANTEL folgt, erreicht ihr den WP 3/15, der im "Natursteinstil" der 1960er Jahre rekonstruiert worden ist. Ein interessanter Kontrapunkt, der zeigt, wie sich die archäologische Forschung innerhalb der letzten Jahrzehnte weiter entwickelt hat.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags14:30 - 17:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs--
Donnerstags--
Freitags--
Samstags--

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwNDE1N2M5NWY1YTM=

Jetzt registrieren