Aktivitäten | Hessen | Mainz-Kastel | Ausflugsziel | Leichtweisshoehle

Leichtweißhöhle

Leichtweißhöhle

Die Leichtweißhöhle in Mainz-Kastel ist eine beeindruckende künstliche Höhle, die im 19. Jahrhundert von dem Mainzer Steinmetzmeister Franz Leichtweiß erschaffen wurde. Die Höhle befindet sich in einem Sandsteinfelsen und diente ursprünglich als Wohn- und Arbeitsstätte für den Steinmetz und seine Familie. Heutzutage ist die Leichtweißhöhle ein beliebtes Ausflugsziel und ein historisches Denkmal von regionaler Bedeutung.

Die Geschichte der Leichtweißhöhle reicht bis ins Jahr 1858 zurück, als Franz Leichtweiß damit begann, die Höhle aus dem Sandstein herauszuarbeiten. Er schuf mehrere Räume, darunter eine Küche, ein Wohnzimmer und Schlafzimmer, sowie einen Brunnen und eine Kapelle. Die Höhle diente der Familie Leichtweiß bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts als Wohnraum. Heute kann man die Höhle als Museum besichtigen und einen Einblick in das Leben im 19. Jahrhundert bekommen.

Die Leichtweißhöhle hat nicht nur eine interessante Geschichte, sondern auch eine große Bedeutung für die Kultur und Geschichte von Mainz-Kastel. Sie ist ein Zeugnis der handwerklichen Fähigkeiten und der Lebensweise im 19. Jahrhundert. Die Höhle wurde im Laufe der Jahre restauriert und ist heute ein Ort, an dem Besucher die Vergangenheit hautnah erleben können.

Ein Ausflug mit Kindern zur Leichtweißhöhle lohnt sich aus verschiedenen Gründen. Zum einen können Kinder hier viel über die Geschichte und das Handwerk der Steinmetze lernen. Sie können die Höhle erkunden und sich vorstellen, wie es gewesen sein muss, hier zu leben. Zudem bietet die Umgebung der Höhle viele Möglichkeiten für Spaziergänge und Naturerlebnisse, die Kinder begeistern können.

Insgesamt ist die Leichtweißhöhle in Mainz-Kastel ein faszinierendes Ausflugsziel für die ganze Familie, das nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, um eine andere Seite von Mainz-Kastel zu entdecken und die Vergangenheit lebendig werden zu lassen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

29.10.2023

Nette Führung mit interessanten Hintergrundinformationen. Der Führer war nett und ist auf Fragen eingefallen. In der nahegelegenen Hütte gab es an dem Tag was warmes zu trinken. Obwohl es den ganzen Tag geregnet hat, war sie Höhle gut besucht.
Quelle: Google
27.09.2023

Sehr nette und kompetente Führung, ansonsten eher unauffällig und nicht leicht zu finden... Führungen mittwochs von 10 bis 14 Uhr und sonntags 10 bis 17 Uhr gegen kleines Trinkgeld ;-)
Quelle: Google
24.05.2023

Eine sehr sehenswerte Örtlichkeit: unter Felsen verborgene Höhle, in die sich ein fleißiger und erfolgreicher Mann flüchtete, den Neider erfolgreich aus ihren Reihen
gemobbt hatten. Wer am richtigen Tag hier ankommt, kommt in den Genuss einer Miniführung und erfährt die ganze tragische Geschichte.
Quelle: Google
18.04.2021

Historische Sehenswürdigkeit an der Grenze vom Nerotal zum Rabengrund.

Anm.: Nicht zu verwechseln mit dem „Café & Restaurant Leichtweiß“ auf dem Gelände der WTHC-Tennisplätze, kurz hinter der Nerobergbahn!

Update: Aktuelle Fotos der neuen Hütte!
Quelle: Google
25.02.2018

Sehr coole Location. Leider macht sie erst im April wieder auf. Aber ringsherum gibt es allerhand zu entdecken und zu erklettern.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags13:00 - 18:00
Montags--
Dienstags--
Mittwochs10:00 - 14:00
Donnerstags--
Freitags13:00 - 18:00
Samstags--

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwZjFjN2Y5NmYwYTM=

Jetzt registrieren