Aktivitäten | Hessen | Meißner | Ausflugsziel | Mohnblueteingermerode

Mohnblüte in Germerode

Mohnblüte in Germerode

Die Mohnblüte in Germerode ist ein jährliches Naturspektakel, das tausende von Besuchern anlockt. Das idyllische Dorf Germerode liegt im Werra-Meißner-Kreis in Hessen und ist vor allem für seine Mohnfelder bekannt, die im Sommer in leuchtendem Rot erblühen. Die Mohnblüte in Germerode hat eine lange Tradition und wird jedes Jahr von Mitte Juni bis Mitte Juli gefeiert.

Die Geschichte der Mohnblüte in Germerode reicht bis ins Jahr 1969 zurück, als die ersten Mohnfelder angelegt wurden. Seitdem hat sich das Dorf zu einem beliebten Ausflugsziel für Naturliebhaber und Fotografen entwickelt. Die Mohnblüte symbolisiert nicht nur die Schönheit der Natur, sondern auch die Verbundenheit der Bewohner mit ihrer Umgebung.

Die Mohnblüte in Germerode hat eine besondere Bedeutung für die Region, da sie nicht nur Touristen anlockt, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist. Viele lokale Betriebe profitieren von dem Ansturm an Besuchern und bieten regionale Produkte wie Mohnöl, Mohnkuchen und Mohnblütenhonig an.

Ein Ausflug zur Mohnblüte in Germerode lohnt sich besonders für Familien mit Kindern. Die leuchtend roten Mohnfelder bieten eine faszinierende Kulisse für Spaziergänge und Picknicks. Kinder können hier die Natur hautnah erleben und spielerisch etwas über Pflanzen und Blumen lernen. Zudem gibt es in der Umgebung zahlreiche Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Ponyreiten, die für Abwechslung sorgen.

Die Mohnblüte in Germerode ist nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch ein Ort der Entspannung und Erholung. Die idyllische Landschaft lädt zum Verweilen ein und bietet eine willkommene Auszeit vom stressigen Alltag. Ein Besuch zur Mohnblüte in Germerode ist somit nicht nur ein Ausflug ins Grüne, sondern auch eine Gelegenheit, um sich mit der Natur zu verbinden und neue Energie zu tanken.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

13.10.2024

Wahnsinns tolle Mohnfelder, die in verschiedenen Farben blühen. Sehr gute Wegführung ubd somit eine fotogene, kleine Rundwanderung. Zur Mohnblüte inzwischen zu einer Massenveranstaltung geworden. Sehr gut ausgebaute Infrastruktur mit mehreren Parkplätzen, Ausschilderung, Ordnern etc. Weniger mobile Personen können das Ganze im Mohnexpress abfahren. Eintritt kostet das Ganze nicht. Verhungern oder verdunsten muss dort auch niemand und man kann diverse Artkell erwerben.
Quelle: Google
07.07.2024

Sehr schön, leider waren wir da, als die meisten Blüten schon weg waren, das liegt aber an uns.
Ich weiß, dass das mit der Essenversorgung ein zweischneidiges Schwert ist und Kosten gedeckt werden müssen, aber man wartet schon relativ lang auf sein Essen. Das könnte man verbessern, aber das ist zugegebener Maßen meckern auf hohem Niveau.
Parkplatzorganisation, Ausschilderung sogar mit Absperrpersoal war hervorragend gelöst.
Mit dem Mohnwanderweg und den zusätzlichen Highlights wurde sich sehr viel Mühe gegeben.
Alles kostenlos
Quelle: Google
30.06.2024

Sehr schön anzusehen. Kostenloser Eintritt.
Wer schlecht zu Fuß ist, kann mit der "Mohnschnecke" durch die Felder fahren, kostet 5,-€/Person. Nach dem Spaziergang kann man günstig und sehr gut in der Mohntenne Speisen. Vom Kaffe und Kuchen über zu warmen Gerichten, Mohnbratwurst, Grillkäse, etc. Diese Jahr lohnt es sich besonders, durch den vielen Regen stehen die Blüten sehr dicht.
Quelle: Google
27.06.2024

Über die App "Frau Holle Land" hatte ich den Stand der dortigen Mohnblüte verfolgt und schönes Wetter mit dem Besuch kombiniert. Nach knapp 2 Stunden Anfahrt war ich bereits um 7 Uhr vor Ort. Morgenlicht und Luft verströmten eine ganz besondere Atmosphäre über den blühenden Feldern. Ich kann dieses Schauspiel nur empfehlen, man sollte es einmal erlebt haben. Die Zeit war optimal am Wochentag. Keine Besucher so früh, ideal für Fotografien ohne Menschen. Leider ist die Anfahrt langwierig, da die Felder sich naturgemäß im Hinterland befinden. Tanken sollte man an der Bundesstraße, da vor Ort kaum Tankstellen zu finden sind. Da ich bereits um 10 Uhr wieder zurück fahren musste, war ein Kaffee oder Wasser in der Tenne nicht möglich. Die öffnet erst um 11 Uhr.
Quelle: Google
24.06.2024

Wunderschön angelegte Wege in der Natur. Für Blumenliebhaber ein Genuss und Geschenk. Es gibt genügend Bänke zum rasten. Getränke sollte man mitnehmen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung

In der Nähe


(832 Meter)

(7,8 km)

(9,8 km)

(9,9 km)

(10,2 km)

(10,7 km)

(11,3 km)

(11,8 km)

(13,2 km)

(13,9 km)

Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzgwYjE0N2E5N2Y3YTE=

Jetzt registrieren