Botanischer Garten und Gewächshäuser der Universität Greifswald
Botanischer Garten und Gewächshäuser der Universität Greifswald
Der Botanische Garten und die Gewächshäuser der Universität Greifswald sind eine der ältesten botanischen Einrichtungen in Deutschland und bieten eine vielfältige und beeindruckende Sammlung von Pflanzen aus aller Welt. Der Botanische Garten wurde im Jahr 1763 gegründet und ist seitdem ein wichtiger Ort für die botanische Forschung und Lehre.
Die Gewächshäuser wurden im 19. Jahrhundert erbaut und beherbergen eine Vielzahl von exotischen Pflanzen, darunter tropische Orchideen, Kakteen, Palmen und fleischfressende Pflanzen. Besucher können hier eine faszinierende Vielfalt an Pflanzenarten entdecken und sich von der Schönheit und Vielfalt der Natur begeistern lassen.
Der Botanische Garten und die Gewächshäuser der Universität Greifswald sind nicht nur ein Ort der Forschung, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Kinder können hier die verschiedenen Pflanzenarten kennenlernen, an Führungen und Workshops teilnehmen und spielerisch mehr über die Natur und ihre Vielfalt lernen. Der Garten bietet zudem zahlreiche Spiel- und Erholungsmöglichkeiten, wie beispielsweise einen Wasserspielplatz, der besonders an heißen Tagen für Abkühlung sorgt.
Ein Besuch im Botanischen Garten und den Gewächshäusern der Universität Greifswald lohnt sich also nicht nur für Botanik-Interessierte, sondern auch für Familien mit Kindern, die einen spannenden und lehrreichen Tag inmitten einer vielfältigen Pflanzenwelt verbringen möchten.