Aktivitäten | Niedersachsen | Bergen | Ausflugsziel | Gedenkstaettebergen-Belsen

Gedenkstätte Bergen-Belsen

Gedenkstätte Bergen-Belsen

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen in Bergen ist eine wichtige Gedenkstätte, die an die Opfer des Konzentrationslagers Bergen-Belsen während des Zweiten Weltkriegs erinnert. Das Lager wurde 1940 als Kriegsgefangenenlager errichtet und später zu einem Konzentrationslager umfunktioniert. Über 50.000 Menschen, darunter Juden, Widerstandskämpfer, politische Gefangene und Kriegsgefangene, wurden dort unter grausamen Bedingungen gefangen gehalten, gequält und ermordet. Die Befreiung des Lagers erfolgte am 15. April 1945 durch britische Truppen.

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen dient heute als Ort des Gedenkens und der Mahnung. Sie erinnert an die Schrecken und das Leid, das in dem Lager erlebt wurde, und mahnt dazu, sich gegen jede Form von Rassismus, Diskriminierung und Menschenrechtsverletzungen einzusetzen. Die Gedenkstätte umfasst verschiedene Ausstellungen, Gedenksteine, Gräberfelder und Gedenkmauern, die an die Opfer erinnern und die Geschichte des Lagers dokumentieren.

Ein Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder wichtig und lehrreich. Kinder können dort die Geschichte des Holocausts und die Gräueltaten des Nationalsozialismus auf eine altersgerechte Weise kennenlernen und verstehen. Es bietet sich die Möglichkeit, mit Kindern über Themen wie Toleranz, Respekt und Mitgefühl zu sprechen und sie dazu zu ermutigen, sich für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen. Darüber hinaus können Kinder durch den Besuch der Gedenkstätte ein Bewusstsein für die historischen Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Gegenwart entwickeln.

Insgesamt ist die Gedenkstätte Bergen-Belsen ein wichtiger Ort des Gedenkens und der Bildung, der dazu beiträgt, die Erinnerung an die Opfer des Holocausts lebendig zu erhalten und die Gesellschaft zum Nachdenken anzuregen. Ein Besuch mit Kindern lohnt sich, um sie für die Geschichte zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, sich aktiv gegen jede Form von Ungerechtigkeit und Diskriminierung einzusetzen.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

23.12.2024

Beeindruckend.
Bedrückend. Wenn man sich Zeit nimmt und drauf einlässt.
Hat mir leicht den Boden unter den Füßen weggezogen.

Unerwartet groß.

Die Gedenkstätte ist unbedingt einen Tagesausflug wert - nichts für eine Stippvisite!

Werde mit mehr Zeit auf jeden Fall noch einmal wiederkommen.
Quelle: Google
27.09.2024

So schlimm wie unsere Vergangenheit bezüglich der Geschichte war, so muss alles getan werden, damit sich sowas nicht wiederholt.
Die Gedenkstätten ist sehr ästhetisch angelegt und gepflegt.
Man braucht hier viel Zeit um alles aufzunehmen.
Jeder sollte sich sein eigenes Bild davon machen und mal in sich gehen, ob alles richtig ist wie es im Jahr 2024 läuft.
Traurigerweise kann man von 1945 zu Heute bereits viele parallelen erkennen - aber das darf NICHT sein!
Quelle: Google
07.09.2024

Ergreifend , inspirierend , sehr informativ. Um dass komplette Gelände zu Erkunden , sollte man zwei Tage einplanen .
Absolut empfehlenswert !!!
Auch noch zu erwähnen ist , dass alle Mitarbeiter dort einen so tollen Job machen .
Quelle: Google
26.08.2024

Sehr beeindruckend und bedrückend dort. Wozu ist eine Rasse im Stande, durch die Filme der Zeitzeugen ( ehem. Häftlinge ) ist es fast nicht auszuhalten. Hier sollte jeder mal gewesen sein und sich anschauen was Hass und Vernichtungsabsichten aus Menschen machen kann. Einziger Kritikpunkt ist, daß der Gedenkstein für Margot und Anne Frank gepflegt und mit Blumen bedacht ist, die anderen dort aufgestellten Steine nicht. Das empfinden finden meine Tochter und ich als sehr schade, auch hier haben Angehörige für Ihre ermordeten, bzw. verstorben Lieben einen Ort des Gedenkens erschaffen, der optisch besser wirken sollte.
Quelle: Google
05.03.2024

Eine sehr beeindruckende Gedenkstätte. Es ist kaum vorstellbar, was an diesem Ort geschah. Der Anblick der Massen- und Einzelgräber, sowie der vielen Gedenksteine lassen nur erahnen, wie viele Opfer wievel Leid hier zugefügt wurde. Von den Gebäuden ist nichts mehr da. Einige Fundamente werden freigelegt, so dass man sich die Dimensionen der Baracken vorstellen kann.
Leider gibt es Besucher, die sich den Opfern, die noch an diesem Ort ruhen, mit wenig Respekt und unangemessenen Verhaltensweisen begegnen. Da kann man nur appellieren, sich darüber im Klaren zu sein, an was für einem Ort man sich dort befindet und eine gewisse Ehrerbietung zu erweisen.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags10:00 - 17:00
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwYzFiN2Q5NWY0

Jetzt registrieren