Ostbake
Ostbake
Die Ostbake in Borkum ist ein markantes Seezeichen, das sich im östlichen Teil der Insel befindet. Die Ostbake besteht aus einem roten Turm mit weißen horizontalen Streifen und einem Leuchtfeuer an der Spitze. Sie dient der Schifffahrt als Orientierungspunkt und markiert den Eingang zum Borkumer Hafen.
Die Geschichte der Ostbake reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sie zunächst als einfaches Holzfeuer errichtet wurde. Im Laufe der Jahre wurde die Ostbake mehrmals renoviert und modernisiert, um den steigenden Anforderungen der Schifffahrt gerecht zu werden. Heute ist die Ostbake ein Wahrzeichen von Borkum und ein beliebtes Fotomotiv für Touristen.
Die Ostbake hat nicht nur eine praktische Bedeutung als Seezeichen, sondern auch eine symbolische Bedeutung für die Bewohner von Borkum. Sie steht für die Verbundenheit zur Nordsee und zur Schifffahrt, die seit jeher wichtige Lebensadern der Insel sind.
Ein Ausflug zur Ostbake lohnt sich auch besonders für Familien mit Kindern. Neben dem beeindruckenden Anblick des Leuchtturms bietet die Umgebung viele Möglichkeiten für spannende Aktivitäten. Kinder können am Strand spielen, Muscheln sammeln und im Meer baden. Auch Spaziergänge entlang der Küste und Fahrradtouren durch die Dünen sind beliebte Freizeitaktivitäten.
Die Ostbake in Borkum ist somit nicht nur ein wichtiges Seezeichen, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Ihr Besuch bietet nicht nur eine beeindruckende Aussicht auf die Nordsee, sondern auch die Möglichkeit, die Natur und die Geschichte der Insel hautnah zu erleben.